Neue Techniken in AcrylInnovative Ideen für die Acrylmalerei! Petra Thölken präsentiert neue Tech...
Prinz der ImpressionistenDer Maler, der Licht auf Leinwand bannteDer als 'Prinz der Impressionist...
Das große Kinderlexikon über Kunst und Künstler*innen
Kaum ein anderer Künstler - abgesehen von William Turner - hat sich so sehr bemüht, das Licht auf...
Die faszinierenden Bilder von Frida Kahlo (1907-1954) waren in vielerlei Hinsicht Ausdruck ihrer ...
Eigentlich wollte Frida Kahlo Medizin studieren - doch ein schwerer Unfall in ihrer Kindheit zers...
Werden Sie zum Aquarell-Künstler! Schwingen Sie den Pinsel durch die bunte Welt der Wasserfarben...
Vincent van Goghs Schicksal ist eine Tragödie der Kunstgeschichte. Heute gilt er als einer der wi...
Hokusais Grafiken, allen voran die berühmte Große Welle von Kanagawa, gelten als Inbegriff des ja...
Deutschlands führender Farb-Experte, Prof. Dr. Axel Buether, geht in diesem populären Sachbuch de...
Der Maler des LichtsTurners schillernde TableausDas Werk von Joseph Mallord William Turner (1775-...
Utagawa Hiroshige (1797-1858) war einer der größten Künstler in der Tradition des ukiyo-e. Dieses...
Kunstbücher über Malerei hat eine sehr lange Geschichte; sie gehört zur ältesten Form der Kunst.
Die Malerei zählt neben der Grafik, der Architektur und der Plastik zu den bildenden Künsten Malerei gibt es schon sehr lange in der Menschheitsgeschichte.
Aktuell wird davon ausgegangen, dass die ersten Malereien und Zeichnungen aus der Zeit von etwa 45.000 bis 10.000 v. Chr. stammen. Die ältesten bekannten Höhlenmalereien, sie sind etwa 40.000 bis 45.500 Jahre alt, wurden in den Höhlen im Maros-Pangkep Karst auf Sulawesi in Indonesien entdeckt.
Das Spektrum der Malerei ist sehr groß. Sie beinhaltet die Illusion von Raumtiefe und Körperhaftigkeit, daher Abbilder der Realität, aber auch reine Vorstellungen aus der Fantasie und Gedanken, können mit der Malerei künstlerisch zum Ausdruck gebracht werden.
Im Gegensatz zur dreidimensionalen Plastik und Baukunst, ist die Malerei und Grafik eine Kunst der Fläche. Die Malerei war in vielen Stilepochen die dominierende Kunst, insbesondere im Mittelalter und der Renaissance.
Kunstbücher Malerei enthalten einen ausführliche Informationen über die Epochen Mittelalter und der Renaissance.
In der Malerei sowie in Grafik und Zeichnung geht es in der Regel um flächige Werke. Ein Werk entsteht im Gegensatz zur Zeichnung durch das Aufbringen von feuchten Farben durch Pinsel, Spachtel oder anderer Werkzeuge auf einen Untergrund.
Beim Aufbringen der Farbe wird unterschieden zwischen Wandmalerei, Tafelmalerei, Buchmalerei und der Malerei auf Keramik, Porzellan, Lack und Seide.
Maler oder Kunstmaler ist die Bezeichnung für den aufbringenden Künstler.