Neue Techniken in AcrylInnovative Ideen für die Acrylmalerei! Petra Thölken präsentiert neue Tech...
Die faszinierenden Bilder von Frida Kahlo (1907-1954) waren in vielerlei Hinsicht Ausdruck ihrer ...
Eigentlich wollte Frida Kahlo Medizin studieren - doch ein schwerer Unfall in ihrer Kindheit zers...
Werden Sie zum Aquarell-Künstler! Schwingen Sie den Pinsel durch die bunte Welt der Wasserfarbe...
Prinz der ImpressionistenDer Maler, der Licht auf Leinwand bannteDer als 'Prinz der Impressionist...
Heutzutage gehören die Werke von Vincent van Gogh (1853-1890) zu den bekanntesten und teuersten d...
Das Genie der RenaissanceDie unbändige Neugier und Vorstellungskraft des Leonardo da VinciLeon...
Der Maler, Bildhauer, Autor, Filmemacher und Allround-Unterhalter Salvador Dalí (1904-1989) war e...
Bis zum heutigen Tag hat das Werk Jean-Michel Basquiats (1960-1988) nichts von seiner Frische, Sp...
Die Weltgeschichte der Kunst. Von der Höhlenmalerei bis zur modernen Medienkunst: Dieses visuell...
Die andere Renaissance: ein spannendes Epochenportrait auf den Spuren von Dürer, Da Vinci und ihr...
Dieser Band führt ein in Leben und Werk von Caravaggio, dem berüchtigten Rebellen der barocken Ku...
Kunstbücher über Malerei hat eine sehr lange Geschichte; sie gehört zur ältesten Form der Kunst.
Die Malerei zählt neben der Grafik, der Architektur und der Plastik zu den bildenden Künsten Malerei gibt es schon sehr lange in der Menschheitsgeschichte.
Aktuell wird davon ausgegangen, dass die ersten Malereien und Zeichnungen aus der Zeit von etwa 45.000 bis 10.000 v. Chr. stammen. Die ältesten bekannten Höhlenmalereien, sie sind etwa 40.000 bis 45.500 Jahre alt, wurden in den Höhlen im Maros-Pangkep Karst auf Sulawesi in Indonesien entdeckt.
Das Spektrum der Malerei ist sehr groß. Sie beinhaltet die Illusion von Raumtiefe und Körperhaftigkeit, daher Abbilder der Realität, aber auch reine Vorstellungen aus der Fantasie und Gedanken, können mit der Malerei künstlerisch zum Ausdruck gebracht werden.
Im Gegensatz zur dreidimensionalen Plastik und Baukunst, ist die Malerei und Grafik eine Kunst der Fläche. Die Malerei war in vielen Stilepochen die dominierende Kunst, insbesondere im Mittelalter und der Renaissance.
Kunstbücher Malerei enthalten einen ausführliche Informationen über die Epochen Mittelalter und der Renaissance.
In der Malerei sowie in Grafik und Zeichnung geht es in der Regel um flächige Werke. Ein Werk entsteht im Gegensatz zur Zeichnung durch das Aufbringen von feuchten Farben durch Pinsel, Spachtel oder anderer Werkzeuge auf einen Untergrund.
Beim Aufbringen der Farbe wird unterschieden zwischen Wandmalerei, Tafelmalerei, Buchmalerei und der Malerei auf Keramik, Porzellan, Lack und Seide.
Maler oder Kunstmaler ist die Bezeichnung für den aufbringenden Künstler.