Kleider machen Leute. Die Kleidung eines Menschen, egal ob Sari, Kimono oder Anzug, ist ein essen...
This volume accompanies the first major survey of the work of Lynette Yiadom-Boakye, a London-bor...
Wie das Balloon Girl die Welt eroberte: Banksy Street Art - der umfassende Überblick Wer seine ...
Die Geschichte des französischen ImpressionismusClaude Monet, Camille Pissarro, Auguste Renoir un...
Mythos, Alchemie, Esoterik und Magie in surrealistischen SchlüsselwerkenFür die Surrealisten war ...
Gerhard Richter is one of the most famous painters of our time. Worldwide. His fascinating visual...
Das Katalogbuch zur ersten umfassenden Schlemmer-Retrospektive seit fast vierzig Jahren präsentie...
Ein völlig neuer Blick auf die klassische Antike, irritierend und spektakulär!Nach einer fulminan...
Die Geschichte von Empfängnis und Geburt Christi, von der Anbetung durch die heiligen drei Könige...
Als Speicher von Zeit und Wissen ist das Buch ein komplexes und symbolisch aufgeladenes System mi...
Inspired by the tours featured in travel guides or educational offerings at public museums, Gehen...
This comprehensive monograph takes a look at Vivian Suter's complete works, bringing together ear...
Die besten Ausstellungskataloge hier auf Deutsche Buchhandlung entdecken.
Ausstellungskataloge gibt es in der Regel in zwei Arten, als unverkäufliche Ausstellungsobjekte, die in Museen ausgestellt werden oder als Ausstellungskatalog wo Exponate, die für den Verkauf vorgesehen sind, präsentiert werden.
Ausstellungskataloe für den Kunstbereich beinhalten üblicherweise ausführliche Essays zu den ausgestellten oder angebotenen Exponaten. Neben dem Essay zu den Exponaten beinhalten Kunstkataloge oft auch weitere Informationen wie z.B. eine Bibliografie oder einen kritischen Apparat.
Ausstellungskataloge im Bereich der Kunst werden in der Hauptsache von Museen, Kunsthändlern und Kunstverlagen herausgegeben. Daneben sind auch Künstlervereinigungen, einzelne Künstler, Kunststiftungen und Körperschaften der öffentlich-rechtlichen Hand als Herausgeber von Kunstkatalogen bekannt.
Definiert wird ein Ausstellungskatalog als Druckerzeugnis in Form einer Auflistung nebst Bild mit Informationen darüber, was bei einer Ausstellung gezeigt oder angeboten wird. Er kann in Inhalt und Format variieren:
Ausstellungskataloge können auch streng limitiert sein und somit ihren Wert über die Jahre steigern. Neben dem kommerziellen Wert, bieten Ausstellungskataloge für die Wissenschaft wichtige Informationen über die jeweiligen Epochen.