Wie das Balloon Girl die Welt eroberte: Banksy Street Art - der umfassende Überblick Wer seine ...
From Renoir to Monet to Gauguin - French Impressionism was not only appreciated by Western collec...
Die Geschichte des französischen ImpressionismusClaude Monet, Camille Pissarro, Auguste Renoir un...
Das Katalogbuch zur ersten umfassenden Schlemmer-Retrospektive seit fast vierzig Jahren präsentie...
Ein gebildeter, geistreicher Humanist, der dem Schrecken über die Abgründe im Menschen mit Geläch...
This catalogue for the exhibition at Kunstmuseum Luzern covers the entire oeuvre of the outstandi...
That incomparable melancholy in Edward Hopper's pictures occasionally leads us to look at the det...
Gerhard Richter is one of the most famous painters of our time. Worldwide. His fascinating visual...
Ein völlig neuer Blick auf die klassische Antike, irritierend und spektakulär!Nach einer fulminan...
Im Schatten des Ruhms -Dieses Buch ist eine Zeitmaschine. In jede Richtung. Es ist ein Album. Es ...
Henry Moore (1898-1986), als 'Picasso der Skulptur' bezeichnet, gilt als einer der wichtigsten Bi...
Das Buch zeigt Thomas Ruffs Fotoserien der letzten 20 Jahre.Die umfangreiche Publikation von Thom...
Die besten Ausstellungskataloge hier auf Deutsche Buchhandlung entdecken.
Ausstellungskataloge gibt es in der Regel in zwei Arten, als unverkäufliche Ausstellungsobjekte, die in Museen ausgestellt werden oder als Ausstellungskatalog wo Exponate, die für den Verkauf vorgesehen sind, präsentiert werden.
Ausstellungskataloe für den Kunstbereich beinhalten üblicherweise ausführliche Essays zu den ausgestellten oder angebotenen Exponaten. Neben dem Essay zu den Exponaten beinhalten Kunstkataloge oft auch weitere Informationen wie z.B. eine Bibliografie oder einen kritischen Apparat.
Ausstellungskataloge im Bereich der Kunst werden in der Hauptsache von Museen, Kunsthändlern und Kunstverlagen herausgegeben. Daneben sind auch Künstlervereinigungen, einzelne Künstler, Kunststiftungen und Körperschaften der öffentlich-rechtlichen Hand als Herausgeber von Kunstkatalogen bekannt.
Definiert wird ein Ausstellungskatalog als Druckerzeugnis in Form einer Auflistung nebst Bild mit Informationen darüber, was bei einer Ausstellung gezeigt oder angeboten wird. Er kann in Inhalt und Format variieren:
Ausstellungskataloge können auch streng limitiert sein und somit ihren Wert über die Jahre steigern. Neben dem kommerziellen Wert, bieten Ausstellungskataloge für die Wissenschaft wichtige Informationen über die jeweiligen Epochen.