Das Eichhörnchen gehört zu den Lieblingstieren der Menschen - wir haben alle auf dem Deutschen Markt verfügbaren Eichhörnchen Bücher, Kalender und Ratgeber hier in unserem Online-Shop für Sie im Angebot.
Eichhörnchen gesehen und schon wieder sind sie weg, die scheuen Baumflitzer, die wir Menschen zu unseren Lieblingstieren zählen. Fast alle Menschen kennen das, ein Rascheln, ein Schatten und im nächsten Augenblick ist er da, der kleine Baumflitzer und verzückt uns mit seinem Aussehen.
Sein ca. 20cm buschiger Schwanz ermöglicht dem Eichhörnchen ein Leben über der Erde - sicher in den Bäumen und sicher vor den Menschen und Vierbeinern, die ein Eichhörnchen gerne auf ihrem Speiseplan hätten.
Sein buschiger und behaarter Schwanz dient der Steuerung und hilft dem Eichhörnchen dabei, stets das Gleichgewicht zu steuern, wenn der Baumflitzer akrobatisch von Ast zu Ast und von Baum zu Baum springt. Darüber hinaus ist der Schwanz auch als Schlaf - und Thermosack sehr nützlich; so kann ein eingerolltes Eichhörnchen sich komplett mit seinem wuscheligen Schwanz eindecken.
Insbesondere für Kinder gehört das Eichhörnchen zum absoluten Tier-HighLight - sobald ein Eichhörnchen im Park oder Wald entdeckt wird, wollen die kleinen Kinder sofort, dass die Eltern einen der Baumflitzer zum Streicheln „herholen“. Die Erklärung, dass dies nicht so einfach ist und Eichhörnchen auch nicht einfach so gefangen werden dürfen, gehört zur Standarderklärung vieler Eltern beim gemeinsamen Waldspaziergang.
Wenn Sie jetzt neugierig geworden sind und mehr über die Eichhörnchen erfahren möchten, dann schauen sich in unserem Shop in Ruhe um. Alle Eichhörnchen Bücher - ob als Sachbuch, Ratgeber oder Kinderbuch und Kalender versenden wir ab unserem *Mindestbestelllwert kostenlos zu Ihnen nach Hause.
Eichhörnchen sind auf dem Bauch und auf der Brust weiß und wiegen im Normalfall zwischen 300 bis 500 Gramm. Auf dem Rücken ist in der Regel rotes Fell; aber auch alle anderen Farben von schwarz bis hellgelb sind möglich. Hinterpfoten sind beim Eichhörnchen länger und kräftiger als die Vorderpfoten. Oben auf den Ohren haben sie kleine Haarbüschel, die auch Pinsel genannt werden.
Eichhörnchen leben im Wald und es gibt sie in fast jeder bewaldeten Region Europas und Asiens. Im Mittelmeer gibt es ein paar Inseln wo keine Eichhörnchen vorkommen. Vorzugsweise leben Eichhörnchen in Wäldern mit hohen Nadelbäumen oder Laubwäldern. Auch in großen Parkanlagen mit einem guten Nahrungsangebot kann man sie oft antreffen.
Eichhörnchen gehören zu der Gattung der Hörnchen, die mit ca. 250 Arten innerhalb der Nagetiere vertreten sind. Dabei unterteilen sich die Hörnchen in Erdhörnchen, Flughörnchen und die Baumbewohner. Im Verbreitungsgebiet des Eichhörnchens gibt es ca. 40 Unterarten.
Eichhörnchen können unter optimalen Zoobedingungen zwölf Jahre alt werden. In der freien Natur erreichen sie aufgrund von Fressfeinden, Krankheiten oder leider auch öfter durch den Straßenverkehr eher selten ein Alter von 12 Jahren.
Eichhörnchen leben überwiegend hoch oben in den Bäumen. Dort klettern und turnen sie geschickt und blitzschnell über die Äste von Baum zu Baum. Der Schwanz des Eichhörnchens dient ihnen als Balancierstange und bei ihren rasanten Sprüngen von Baum zu Baum als „Steuergerät“.
Ein Leben in den hohen Bäumen ist der perfekte Ort für sie, Eichhörnchen sind bestens an diese Umgebung angepasst: ihr sehr gutes Sehvermögen und kognitiven Leistung hilft den putzigen Baumbewohnern sehr dabei, Entfernungen abzuschätzen und Hindernisse richtig einzuschätzen.Auch können sie mit ihren Sensoren -Tasthaare:
den richtigen Abstand halten, um den Untergrund wie Äste und Zweige genau zu spüren.
Sobald ein Eichhörnchen auf dem Boden läuft, ist es ganz besonders vorsichtig, da die Gefahr Fressfeinden zu begegnen auf dem Boden besonders groß ist. Wer ein Eichhörnchen auf dem Boden schon mal beobachten konnte, hat vermutlich gesehen, wie sich immer wieder aufrichtet, um die Umgebung nach möglichen Gefahren abzusuchen.
Eichhörnchen sind tagaktiv. Eichhörnchen verlassen morgens ihre Schlafnester, die auch Kobel genannt werden und machen sich auf Nahrungssuche. Ihre Umgebung ist ca. 100 bis 500 Meter im Umfang. Das ist relativ überschaubar und auch der Grund, warum Eichhörnchen weiderholt im eignen Garten vorbeischauen. Abends geht es dann zurück in ihre Nester, dort schützen sie sich auch für ein paar Tage, wenn es regnet oder schneit.
Eichhörnchen halten keinen Winterschlaf - sie sind auch bei Kälte und Schnee aktiv und man kann sie bei der Futtersuche beobachten. Bei extremer Kälte ist auch schon mal Gruppenkuscheln angesagt, mehrere Eichhörnchen schlafen dann zusammen in einem Nest und decken sich mit ihrem wärmenden Schwanz warm zu.
Zu den schlimmsten Feinden der Eichhörnchen gehören, Greifvögel wie Adler, Raben, Habichte, Bussard und Uhu, aber auch Baummarder und Zobel zählen zu den Feinden. Eichhörnchen fressen hingegen auch Vogeleier und Jungvögel.
Einmal im Jahr gegen Ende Dezember beginnt die Paarungszeit der Eichhörnchen. Die Männchen versuchen dabei die Weibchen zu beeindrucken und beruhigen das Weibchen, wenn alles zu aufregend ist, indem es die Rufe junger Eichhörnchen imitiert. Die Paarungsbereitschaft der Weibchen kann viel Zeit in Anspruch nehmen und bis zu einigen Tagen dauern.
Hier ein Youtube Video wo Eichhörnchen in einem Park direkt vor der Kamera sich ihre Belohnung in Form von Nüssen abholen.