Mit Medienbildung die Welt retten?! (Kartoniert) von Kristin Narr

Mit Medienbildung die Welt retten?!
Medienpädagogik in einer Kultur der Digitalität, Schriften zur Medienpädagogik 59
 Kartoniert
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

18,00 €* Kartoniert

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
ISBN-13:
9783968487090
Veröffentl:
2023
Einband:
Kartoniert
Seiten:
264
Autor:
Kristin Narr
Gewicht:
391 g
Format:
21x13.6x1.6 cm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung
Mit den zentralen Krisen unserer Zeit, Klimakrise, libertärer Autoritarismus, Faschismus und Krieg, und den Auswüchsen eines digitalen Kapitalismus gehen Herausforderungen für Medienbildung und Medienpädagogik einher, die von der Auseinandersetzung mit Desinformation und Verschwörungsideologien im Netz über Fragen der Nachhaltigkeit bis zum Aufgreifen der Potenziale digitaler Technologien zur Weltverbesserung reichen. In einer Kultur der Digitalität haben sie alle direkt oder indirekt mit der Verarbeitung von Information zu tun. So hängen Mündigkeit, Handlungsfähigkeit und gesellschaftliche Teilhabe davon ab, Informationen sinnvoll ordnen und bewerten zu können, sowie die technischen und politischen Bedingungen der Medienaneignung zu verstehen. Medienbildung und Medienpädagogik haben die Aufgabe, Perspektiven einer gesellschaftlichen Veränderung zum Besseren, zu mehr Demokratie, einem angemessenen ökologischen Wandel, mehr Chancengerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe, die in der Kultur der Digitalität angelegt sind, in den Fokus zu rücken und damit digitale und politische Mündigkeit und gesellschaftliche Handlungsfähigkeit zu fördern. Medienbildung und Medienpädagogik, so sie politisch verstanden werden, können die Potenziale dieser Kultur sichtbar und spürbar machen und so einen wesentlichen Beitrag leisten, die Welt zu retten. Einige Ansätze dazu liefert der Sammelband Mit Medienbildung die Welt retten?! Medienpädagogik in einer Kultur der Digitalität, der die Diskussionen auf dem gleichnamigen 39. Forum Kommunikationskultur der GMK 2022 in Potsdam aufgreift und weiterdenkt. Zentrale gesellschaftspolitische und medienbezogene Herausforderungen (Kapitel 1) werden ebenso aus einer medienpädagogischen und medienbildnerischen Perspektive unter die Lupe genommen wie medienpädagogische Praxisfelder (Kapitel 2), die Rahmenbedingungen des digitalen Kapitalismus im Kontext von Jugendmedienkultur (Kapitel 3) und eine zukunftsfähige Aktive Medienarbeit (Kapitel 4).

 

Schlagwörter zu:

Mit Medienbildung die Welt retten?! von Kristin Narr - mit der ISBN: 9783968487090

Digitalität, Medienbildung, Medienpädagogik, Online-Buchhandlung


 

Kunden Rezensionen: Mit Medienbildung die Welt retten?! | Buch oder eBook | Kristin Narr

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.


 

Kunden, die sich für: "Mit Medienbildung die Welt retten?!" von Kristin Narr als Buch oder eBook

interessiert haben, schauten sich auch die folgenden Bücher & eBooks an: