Roland Barthes zur Einführung () von Ottmar Ette

Roland Barthes zur Einführung
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

11,99 €*

ISBN-13:
9783960600022
Veröffentl:
2016
Seiten:
198
Autor:
Ottmar Ette
Serie:
zur Einführung
eBook Format:
EPUB
eBook-Typ:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt:Roland Barthes oder ein Wissen im Zeichen des LebensSchreiben als Leben-WollenDen Schrei im Schreiben hörbar machenAuf der Suche nach einem Wissen im Zeichen des Lebens1. Lehren, was man weiß: Vom »Ersten Text« bis zu »Kritik und Wahrheit«- Literatur als Welt und die Dichte des Lebens- Das pralle Leben und die Lehre des Mythologen- Der Kritiker im intellektuellen Feld- Der Kritiker als Schriftsteller2. Lehren, was man nicht weiß: Von »Der Tod des Autors« bis »Die Lust am Text«- Zeichen eines angekündigten Todes- In zeichenreichen Zeichenreichen- Das Eigen-Leben des Lesers im Text- Die Lehre der Lust3. Das Alter des Verlernens: Von »Roland Barthes von Roland Barthes« bis »Die helle Kammer«- Nuancen des Lebens und gelebte Theorie- Verhören, Verlernen und Erleben des Künftigen- Zwischen Last, List und Lust- Vergegenwärtigen, Verlernen, Vergessen- Wissen im Zeichen des LebensAnhang: Anmerkungen; Literatur- und Siglenverzeichnis; Zeittafel; Über den Autor
Beschreibung
Der Zeichentheoretiker und Schriftsteller Roland Barthes (1915 - 1980) steht wie kein anderer Intellektueller für die Entwicklungen des französischen Denkens zwischen Strukturalismus und Poststrukturalismus, Marxismus und Dekonstruktion, Erzähltheorie und Schreibkunst. Als Enfant terrible der Kultur- und Literaturtheorie hat Barthes unsere Sicht der Welt verändert, indem er sie - von Alltagsgegenständen bis zur Haute Couture, von der Literatur und Philosophie bis zu Massenkultur und Fotografie - in ein »Reich der Zeichen« verwandelt hat. Im Zentrum stehen dabei stets die Zeichen des Lebens: im Diskurs der Liebe, im Abenteuer des Wissens, in der »Lust am Text«. Die LebensZeichen Barthes' entwerfen eine Wissenschaft vom Leben, die diese Einführung in ihrer ganzen Dynamik erfassbar macht.
Autor
Ottmar Ette ist Professor für französisch- und spanischsprachige Literaturen an der Universität Potsdam.

 

Schlagwörter zu:

Roland Barthes zur Einführung von Ottmar Ette - mit der ISBN: 9783960600022

Dekonstruktion; Erzähltheorie; Fotografie; Kulturtheorie; Literatur; Literaturtheorie; Marxismus; Massenkultur; Philosophie; Poststrukturalismus; Strukturalismus; Zeichentheorie; französisches Denken, Online-Buchhandlung


 

Kunden Rezensionen: Roland Barthes zur Einführung | Buch oder eBook | Ottmar Ette

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.


 

Kunden, die sich für: "Roland Barthes zur Einführung" von Ottmar Ette als Buch oder eBook

interessiert haben, schauten sich auch die folgenden Bücher & eBooks an: