Ästhetiken der Intervention () von Ulf Otto

Ästhetiken der Intervention
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Ein- und Übergriffe im Regime des Theaters
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

14,99 €*

ISBN-13:
9783957494252
Veröffentl:
2022
Seiten:
258
Autor:
Ulf Otto
eBook Format:
PDF
eBook-Typ:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
Johanna Zorn, Ulf Otto Einleitung / Seite 7 Azadeh Sharifi »Noch einen Schritt weitergehen« Überlegungen zu weißer Imagination, Interventionen und dekolonialen Ästhetiken / Seite 26 Matthias Warstat Intervention und Dissoziation 41 Kollektivbildung im politischen Theater / Seite 41 Julia Prager ver-sammeln und ver-rändern Zur dislozierenden Intervention der Bürgerbühne bei Vanessa Stern und Bürger:innen (Schuldenmädchenreport, Dresden 2019) / Seite 61 Sandra Umathum Von der Kunst, interventionistische Kunst überhaupt zu werden / Seite 76 Simone Niehoff Künstlerische Interventionen als übergriffige Akte Wie das Zentrum für Politische Schönheit scheitert / Seite 91 Lars Koch Performing Artivism Relevanzanspruch und Popularitätsmanagement beim Zentrum für Politische Schönheit, bei Milo Rau und Friedrich von Borries / Seite 107 Johanna Zorn Inframinimale Spiele der Differenz 139 Ein kunsttheoretisches Abtasten des Modells Intervention / Seite 139 Benjamin Wihstutz Kippmomente Über Aktivismus, Theater und Politik / Seite 158 Anna Raisich Vom Glauben an die Macht der Bilder Wie man die Aktionen des Zentrums für Politische Schönheit kritisiert / Seite 180 Ulf Otto Die Kunst der Umbesetzung Intervention als Artikulation in Mittelreich (2017) / Seite 202 Marita Tatari On the change of change Handlung und Bühne unter gegenwärtigen Bedingungen / Seite 226 Kai van Eikels Was dazwischenkommt beim Intervenieren (Nazis, Renovierungen, alltägliches Vergessen) / Seite 236 Autor:innen / Seite 253
Beschreibung
Mit dem Begriff der Intervention ist eine Überschreitung der Kunst durch die Kunst selbst aufgerufen. Damit einher geht nicht nur das Versprechen einer spezifischen Wirksamkeit, sondern eine Praxis des Aushandelns ästhetischer und politischer Sphären. Im Theater scheint die Rede von Intervention dann besonders prägnant zu sein, wenn die komplexen Wechselwirkungen von Öffentlichkeit, Gesellschaft und Medienwirklichkeit über die Szene hinaus thematisiert werden. Der aus einer Tagung an der Ludwig-Maximilians-Universität München hervorgehende Band versammelt Beiträge, die kritische Perspektiven auf Theaterprojekte und theatrale Aktionen werfen, die mit unterschiedlichen Strategien des Eingreifens arbeiten. Dabei wird die Pluralität der interventionistischen Ästhetiken und ihre Theoriebildung aufgezeigt.
Autor
Johanna Zorn, Dr. phil., ist Akademische Rätin auf Zeit am Institut für Theaterwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ulf Otto, Dr. phil., ist Professor für Theaterwissenschaft mit Schwerpunkt Intermedialitätsforschung am Institut für Theaterwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München.

 

Schlagwörter zu:

Ästhetiken der Intervention von Ulf Otto - mit der ISBN: 9783957494252

Aktivismus; Dissoziation; Friedrich von Borries; Intervention; Kollektivbildung; Milo Rau; Performing Artivism; Regime; Zentrum für politische Schönheit; Ästhetiken; Übergriffe, Online-Buchhandlung


 

Kunden Rezensionen: Ästhetiken der Intervention | Buch oder eBook | Ulf Otto

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.


 

Kunden, die sich für: "Ästhetiken der Intervention" von Ulf Otto als Buch oder eBook

interessiert haben, schauten sich auch die folgenden Bücher & eBooks an: