Die Nichtschwimmerin (Kartoniert) von Maf Räderscheidt

Die Nichtschwimmerin
 Kartoniert
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

13,00 €* Kartoniert

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Gewicht:
467 g
Format:
21x14.7x2 cm
Beschreibung
Im alten Färberhaus sitzt die Kupferstecherin und zeichnet die Geschichte ihres Lebens. Schon bei den ersten Skizzen beginnt sich die Tusche, die aus der Feder fließt, in Blut zu verwandeln, denn ihre Geschichte ist hart und erbarmungslos. Als junge Frau kommt sie in die Kunstszene, das Haifischbecken für Gewinner und Gnadenlose, doch sie kann nicht schwimmen. Und während sie noch die Spuren ihres Lebens mit der Zeichenfeder verfolgt, treten die alten Feinde wieder in ihr Leben ein, und das Wasser wäscht alles Blut aus der Kunst.
Autor
Räderscheidt machte nach dem Studium an den Kölner Werkschulen, das sie als Meisterschülerin von Marianne Kohlscheen-Richter abschloss, vor allem durch kleinformatige Radierungen auf sich aufmerksam. In diesen fein und präzise gearbeiteten Arbeiten erschloss sie ein dichtes, erotisches Panoptikum mit winzigen Details, die Binnengeschichten erzählten. Seit den 1980er Jahren liegt der Schwerpunkt ihrer Arbeit auf Gemälden, Kohlezeichnungen, Performances und Installationen. 1981 bespielte sie eine Förderkoje auf der Art Basel. Von 1981 bis 1983 war sie Dozentin für zeichnerische Wahrnehmung im Fachbereich Kunst und Design an der FH Köln. Mitte der 1980er Jahre war sie Mitgestalterin der feministischen Zeitschrift Emma. 2000 veröffentlichte sie zusammen mit Stephan Everling den Kriminalroman "Mitternachtsmosaik" im Emons-Verlag. Von Juni bis September 2007 moderierte sie die erste Fernsehgalerie "Rheingalerie" auf dem Kölner Lokalsender Center TV. Von März 2009 bis Oktober 2011 veröffentlichte sie auf ihrer Website in ihrem Daily Painting Blog "A Painting a Day keeps the Doctor away" täglich ein neues Bild. Martha Angelika Felicitas (MAF) ist die Enkelin von Marta Hegemann und Anton Räderscheidt. MAF Räderscheidt lebt in Schleiden und ist seit 2009 Dozentin an der Internationalen Kunstakademie Heimbach.[1] Von Oktober 2010 bis Juni 2012 betrieb sie ein öffentliches Atelier in Bad Münstereifel am Entenmarkt. Im März 2012 eröffnete sie in Schleiden den "Kulturschock", ein öffentliches Atelier und Ausstellungshalle auf zwei Stockwerken in einem ehemaligen Krankenhaus, der im Dezember 2015 wieder geschlossen wurde.[2] Im Januar 2017 wurde ihr der Horst-Konejung-Preis der Konejung-Stiftung: Kultur für 2016 verliehen.[3] Ebenfalls 2017 veröffentlichte sie ihren Roman "Die Küsse der Farben". Am 14./15. Juli 2021 wurde ihr Lager und Geschäft in Gemünd bei der Flutkatastrophe im Jahr 2021 überschwemmt und verwüstet, wobei fast ihr komplettes Lebenswerk verloren ging, weggeschwemmt wurde oder durch den Schlamm beschädigt wurde. Wenige Wochen später eröffnete sie den "Fluchtpunkt" in einem alten Kameradschaftshaus in Vogelsang.[4]

 

Schlagwörter zu:

Die Nichtschwimmerin von Maf Räderscheidt - mit der ISBN: 9783937013640

Emanzipation, Frauenrechte, Kunst, Online-Buchhandlung


 

Kunden Rezensionen: Die Nichtschwimmerin | Buch oder eBook | Maf Räderscheidt

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.


 

Kunden, die sich für: "Die Nichtschwimmerin" von Maf Räderscheidt als Buch oder eBook

interessiert haben, schauten sich auch die folgenden Bücher & eBooks an: