Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Dies schließt unter Umständen die Weitergabe Ihrer Daten in die USA ein, denen kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. Daher könnten diese Daten einem staatlichen Zugriff von US-Behörden unterliegen. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzbestimmung. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Notwendige Cookies
Cookies dieser Gruppe sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite erforderlich. Sie sind nicht zustimmungspflichtig und können nicht deaktiviert werden. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.
Komfort Cookies
Unsere Webseite verwendet an einigen Stellen externe Dienste um zusätzliche Funktionen zu Verfügung zu stellen. In diese Gruppe fällt zum Beispiel unsere Google Buchvorschau.
Marketing-/ Tracking-Cookies
Diese Art von Cookies erlauben es uns unter anderem festzustellen, welche Inhalte Sie besonders interessieren. So
können wir unseren Service für Sie weiter ausbauen und unsere Webseite stetig verbessern.
Sieben Hamburger Psychoanalytiker und Psychotherapeuten analysieren 13 bekannte Spielfilme aus den letzten 50 Jahren. Dem Thema Suizid im Film ist ebenfalls ein Kapitel gewidmet.
Inhaltsverzeichnis
InhaltEinleitungTheo PieglerSuizid im Film Eine schwindelerregende BrückeTheo PieglerDas Fenster zum Hof (Regie: Alfred Hitchcock; USA 1954)Susanne KautDas verflixte 7. Jahr (Regie: Billy Wilder; USA 1955)Susanne KautFanny und Alexander (Regie: Ingmar Bergman; Schweden 1982)Klaus AugustinTerminator (Regie: James Cameron; USA 1984)Karl-Heinz BornsMary Shelleys Frankenstein (Regie: Kenneth Branagh; USA 1994)Gabriele Hohage-StaudtTitanic (Regie: James Cameron; USA 1997)Klaus AugustinDas Fest (Regie: Thomas Vinterberg; Dänemark/Schweden 1998)Gabriele RaminBilly Elliot I Will Dance (Regie: Stephen Daldry; Großbritannien 2000)Theo PieglerKüss mich, Tiger! (Regie: Jan Ruzicka; Deutschland 2000)Theo PieglerDer Herr der Ringe (Regie: Peter Jackson; USA/Neuseeland 2001)Mathias KohrsThe Black Dahlia (Regie: Brian De Palma; Deutschland/USA 2006)Gabriele RaminDas Parfum Die Geschichte eines Mörders (Regie: Tom Tykwer; Deutschland/Frankreich/Spanien/USA 2006)Mathias KohrsDas Haus der schlafenden Schönen (Regie: Vadim Glowna; Deutschland 2006)Theo PieglerAutorinnen und Autoren
Beschreibung
Wir leben in einem Medienzeitalter, in dem Filme eine herausragende Rolle spielen. Sie fesseln nicht nur Individuen, sondern erzeugen auch kollektive Fantasien und Werte. Die Autoren, erfahrene Psychoanalytiker und/oder tiefenpsychologisch fundiert arbeitende Psychotherapeuten in Hamburg, legen 13 bekannte Spielfilme der letzten 50 Jahre auf die Couch, u.a. »Das verflixte 7. Jahr«, »Das Fest«, »Der Herr der Ringe«, »Mary Shelleys Frankenstein« und »Das Parfum«. Die fundierten psychoanalytischen Interpretationen erschließen den ganzen Reichtum der Filme und eröffnen einen spannenden Zugang sowohl zum Film als auch zur Psychoanalyse. Den Themen »Suizid im Film« und »Psychoanalyse der Komödie« wird ebenfalls Platz eingeräumt.Mit Beiträgen von Klaus Augustin, Karl-Heinz Borns, Gabriele Hohage-Staudt, Susanne Kaut, Mathias Kohrs, Theo Piegler und Gabriele Ramin
Schlagwörter zu:
»Ich sehe was, was du nicht siehst« von Theo Piegler - mit der ISBN: 9783837972542
Film; Psychoanalyse; Suizid, Online-Buchhandlung
Kunden Rezensionen: »Ich sehe was, was du nicht siehst« | Buch oder eBook | Theo Piegler
Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden. Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.