Factoring-Handbuch () von Thomas Hartmann-Wendels

Factoring-Handbuch
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

15,99 €*

ISBN-13:
9783831408917
Veröffentl:
2018
Seiten:
172
Autor:
Thomas Hartmann-Wendels
eBook Format:
EPUB
eBook-Typ:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 1 Factoring was ist das? 1.1 Historischer Abriss 1.2 Das Factoring-Dreieck (Factoringkunde, Debitor, Factor) 1.3 Arten des Factoring und Definition 1.4 Besondere Factoringvarianten: B2C-Factoring und Factoring im Healthcare-Bereich 1.5 Abgrenzung zu anderen Finanzierungsformen 1.6 Wie funktioniert Factoring? 1.7 Vorteile des Factoring 1.8 Factoringvertrag 1.8.1 Ziel und Funktionen des Factoring 1.8.2 Rechtliche Anforderungen 1.8.3 Andienungs- und Ankaufspflicht, Ankaufskriterien und Limits 1.8.4 Haftungsfragen 1.8.5 Kosten und Sicherheiten 1.8.6 Auswirkungen verschiedener Factoringarten 1.8.7 Rund um die Debitorenzahlung 1.8.8 Allgemeine vertragliche Regelungen 1.8.9 AGB und Musterverträge 1.9 Erlaubnispflicht des Factoring-Geschäftes nach dem KWG 2 Factoring im Kontext der Finanzierung deutscher Unternehmen 2.1 Die wachsende Bedeutung des Factoring 2.2 Mittelstandsfinanzierung 2.3 Factoring und Regulierung 3 Factoring in Deutschland: Marktbetrachtung 3.1 Umsätze und Branchenentwicklung 3.2 Anbieter von Factoring 3.3 Nationales und internationales Factoringgeschäft 3.4 Factoringarten 3.5 Forderungslaufzeiten und Forderungsvolumina 3.6 Factoringbranchen 3.7 Kundenzahlen 4 Factoring im Recht 4.1 Zivilrecht 4.1.1 Factoring im BGB 4.1.2 Forderungs-/Rechtskauf 4.1.3 Forderungsabtretung/Zession 4.1.4 Forderungsabtretung und verlängerter Eigentumsvorbehalt 4.2 Handelsrecht: Sondernorm
354 a HGB 4.3 Factoring im Steuerrecht 4.3.1 Zinsschranke 4.3.2 Gewerbesteuerliche Hinzurechnung 4.3.3 Factoring als umsatzsteuerpflichtiges Geschäft 4.3.4 Die subsidiäre Haftung des Factors nach
13 c UStG 4.4 Internationale Abkommen zum Factoring 4.4.1 Ottawa-Konvention 4.4.2 UNCITRAL-Konvention 4.4.3 Rom I-Verordnung 5 Factoring unter Finanzaufsicht KWG 5.1 Finanzaufsicht seit 2008 5.1.1 Hintergrund der Finanzaufsicht 5.1.2 Erlaubnispflichtiges Factoring besondere Voraussetzungen 5.1.3 Erlaubnispflichtiges Factoring allgemeine Voraussetzungen 5.1.4 Übergangsregelungen 5.1.5 Ausländische Factoringunternehmen in Deutschland 5.1.6 Verstöße gegen das KWG 5.2 Anwendbarkeit von KWG und dazugehörigen Nebengesetzen und -verordnungen 5.2.1 Fortbestehen und Ergänzung bestimmter Anforderungen 5.2.2 Neue Melde- und Anzeigepflichten 5.2.3 Anforderungen durch MaRisk 5.2.4 Anforderungen an Rechnungslegung und Jahresabschlüsse 5.2.5 Aufsichtliche Prüfungen und Kosten 5.2.6 Wichtige Ausnahmen für Factoringunternehmen im KWG 5.3 Änderungen von KWG nebst Nebengesetzen und -verordnungen seit 2009 5.4 Millionenkredit-Meldewesen und AnaCredit-Meldepflichten 6 Factoring und Geldwäscheprävention 6.1 Factoring und Geldwäscheprävention nach KWG und GwG 6.2 Geldwäscheprävention im Factoring in der Entwicklung 6.3 Überblick über Pflichten in der Geldwäsche- und Terrorismusprävention 6.4 Anwendungshinweise zur Geldwäscheprävention für Factoringunternehmen 7 Factoring und das Insolvenzrecht 7.1 Insolvenz des Factoringkunden 7.2 Insolvenz des Debitors 7.3 Insolvenz des Factors 8 Factoring in Europa 8.1 Import/Exportfactoring 8.2 EUF 9 Der Deutsche Factoring-Verband Abbildungsverzeichnis Literaturverzeichnis Presseartikel Rechtsprechung Veröffentlichungen der deutschen Aufsichtsbehörden Abkürzungsverzeichnis Stichwortverzeichnis
Beschreibung
Factoring boomt, und dies seit Jahren in einem Umfang wie kaum eine andere Finanzdienstleistung in Deutschland: Derzeit werden knapp sieben Prozent des gesamten deutschen Bruttoinlandsproduktes über Factoring abgewickelt, und die Mitgliedsunternehmen im Deutschen Factoring-Verband e.V., welche rund 98 Prozent des Marktvolumens abdecken, bedienten 2016 über 27000 Kunden. Als Factoring vor fast 50 Jahren von wenigen Anbietern in Deutschland erstmals angeboten wurde, war diese anhaltende Erfolgsgeschichte noch nicht in Ansätzen abzusehen. Doch die Unternehmensfinanzierung hat sich in den letzten Jahren zunehmend einem starken Wandel unterzogen, und bankenergänzende Finanzierungsalternativen sind mehr und mehr gefragt. Die zunehmende Bedeutung des Factoring zeigt sich auch dadurch, dass Anbieter der Finanzdienstleistung Factoring seit Ende 2008 der Finanzaufsicht durch BaFin und Deutsche Bundesbank unterstehen. Die Autoren des "Handbuch Factoring" haben diese Entwicklung zum Anlass genommen, die Finanzdienstleistung Factoring zusammenfassend sowohl aus historischer, rechtlicher als auch ökonomischer Sicht darzustellen und in dieser zweiten Auflage um gewisse Aspekte zu ergänzen. Diese Übersicht zum Factoring geht somit nicht nur auf Entwicklungen der letzten Jahre ein, sondern zeigt auch aktuelle Fragestellungen zum Factoring auf und bietet sich somit als grundlegende und umfassende Informationsquelle zum Factoring an.

 

Schlagwörter zu:

Factoring-Handbuch von Thomas Hartmann-Wendels - mit der ISBN: 9783831408917

AnaCredit-Meldepflichten; Erlaubnispflichtiges Factoring; Factoring; Factoring und Regulierung; Factoring-Dreieck; Factoringarten; Factoringvarianten; Factoringvertrag; Finanzierungsform; Forderungslaufzeiten; Millionenkredit-Meldewesen; Mittelstandsfinanzierung; Rechtliche Anforderungen; Unternehmensfinanzierung, Online-Buchhandlung


 

Kunden Rezensionen: Factoring-Handbuch | Buch oder eBook | Thomas Hartmann-Wendels

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.


 

Kunden, die sich für: "Factoring-Handbuch" von Thomas Hartmann-Wendels als Buch oder eBook

interessiert haben, schauten sich auch die folgenden Bücher & eBooks an: