Demenz und Palliative Geriatrie in der Praxis (eBook) von Marina Kojer

Demenz und Palliative Geriatrie in der Praxis
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Heilsame Betreuung unheilbar demenzkranker Menschen
 eBook
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

26,96 €* eBook

ISBN-13:
9783709118511
Veröffentl:
2015
Einband:
eBook
Seiten:
372
Autor:
Marina Kojer
eBook Format:
PDF
eBook-Typ:
Reflowable eBook
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Inhaltsverzeichnis

Geleitwort zur 2. Auflage.- Vorwort zur 1. Ausgabe.- I Kommunikation als geriatrische Symptomkontrolle.- II Symptomkontrolle Schmerz.- III Symptomkontrolle Ernährung.- IV Symptomkontrolle im letzten Lebensabschnitt.- V Menschenrechte.- VI Menschenbild und Haltung.- VII Ethik.- VIII Angehörige.- IX Demenzkranke Menschen im Krankenhaus. Ausblick.- Nachwort.- Glossar.- Sachverzeichnis

Beschreibung

Gute Lebensqualität für demenzkranke Hochbetagte

Demenz ist unheilbar, die Diagnose besiegelt den Verlauf. Daher brauchen Demenzkranke bereits lange vor dem Tod palliative Betreuung. Gute Lebensqualität für Demenzkranke bedeutet v. a. menschliche Zuwendung. Die Kunst der mitfühlenden Kommunikation, das Berührbar sein, ist wesentlicher Teil der Symptomkontrolle. Nur mit einer lebendigen Beziehung zu den Kranken und einem Gefühl für ihr Verhalten kann Hilfe wirksam werden. Erst dann besteht die Chance, z. B. Schmerzen oder Essstörungen erfolgreicher zu behandeln und gute Entscheidungen zu treffen.

Die Herausgeberinnen haben jahrzehntelange Erfahrung in der palliativen Betreuung demenzkranker Hochbetagter. Ziel ist es, wesentliche Facetten der Palliativen Geriatrie zu definieren und Wege zur gelingenden Umsetzung aufzuzeigen. Die zweite Auflage wurde aktualisiert, ein Kapitel zu Palliativen Aspekten in der Akutgeriatrie ergänzt.

Überblick über die Inhalte

·         Kommunikation als geriatrische Symptomkontrolle

·         Symptomkontrolle bei Schmerzen, Essstörungen und in der letzten Lebensphase

·         Menschenrechte

·         Menschenbild und Haltung

·         Ethik

·         Angehörige

·         Demenzkranke Menschen im Krankenhaus

 

Die Herausgeberinnen

Dr.med. Dr.phil. Marina Kojer, Ärztin f. Allgemeinmedizin, Additivfach Geriatrie, Psychologin, Honorarprofessorin der IFF der Universität Klagenfurt

Dr. Martina Schmidl, MAS (Palliative Care), Ärztin f. Allgemeinmedizin, Additivfach Geriatrie. Schwerpunkt: Palliative Betreuung Demenzkranker

Autor

Dr.med. Dr.phil. (Psychologie) Marina Kojer, Ärztin für Allgemeinmedizin, Additivfachärztin für Geriatrie, Psychologin. Primarärztin i. R. der 1. Medizinischen Abteilung für Palliativ­medizinische Geriatrie im Geriatriezentrum am Wienerwald (GZW) in Wien. Honorarprofessorin der IFF (Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung) der Universität Klagenfurt in Wien

Dr. Martina Schmidl, MAS (Palliative Care), Ärztin für Allgemeinmedizin, Additivfachärztin für Geriatrie. Oberärztin im Pflegewohnheim Liesing des Wiener Krankenanstaltenverbundes in Wien. Arbeitsschwerpunkt: Palliative Betreuung von Demenzkranken


 

Schlagwörter zu:

Demenz und Palliative Geriatrie in der Praxis von Marina Kojer - mit der ISBN: 9783709118511

Demenz; Lanzeitpflege; Palliative Geriatrie; Pflegestrategie; Schmerz; A; Nursing; Psychiatry; Geriatrics; Pain Medicine; Medicine, Online-Buchhandlung


 

Kunden Rezensionen: Demenz und Palliative Geriatrie in der Praxis | Buch oder eBook | Marina Kojer

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.


 

Kunden, die sich für: "Demenz und Palliative Geriatrie in der Praxis" von Marina Kojer als Buch oder eBook

interessiert haben, schauten sich auch die folgenden Bücher & eBooks an: