Das bedingungslose Grundeinkommen in Deutschland und ökonomische Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt () von Marcel Hilpert

Das bedingungslose Grundeinkommen in Deutschland und ökonomische Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

16,99 €*

ISBN-13:
9783668891081
Veröffentl:
2019
Seiten:
22
Autor:
Marcel Hilpert
eBook Format:
PDF
eBook-Typ:
Reflowable
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Kurzbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist es dem Leser ein Grundverständnis über das Konzept des bedingungslosen ...
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie& Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist es dem Leser ein Grundverständnis über das Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens zu vermitteln, um aktuelle Diskussionen kritisch und sachlich bewerten zu können. In diesem Zusammenhang soll speziell die Frage nach möglichen Effekten auf den Arbeitsmarkt bei einer Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland gestellt werden. Durch die zunehmende Globalisierung sowie der gleichzeitigen Digitalisierung vollzieht sich ein Wandel auf dem Arbeitsmarkt, der den deutschen Sozialstaat vor immer größere qualitative Herausforderungen und finanzielle Probleme stellt. Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, welches eine Studie von Frey und Osborne aus dem Jahr 2013 auf Deutschland adaptiert hat, kommt zu dem Ergebnis, dass etwa 42% der deutschen Beschäftigten in Berufen arbeiten, die mittelfristig durch Automatisierung subsituiert werden könnten. Dabei sind vor allem Arbeitsplätze, die nur ein geringes Ausbildungsniveau erfordern sowie Arbeitsplätze, die hauptsächlich Routineaufgaben beinhalten, betroffen. In dem Zusammenhang der damit wachsenden sozialen Ungleichheit und den steigenden Staatsausgaben für die Sozialpolitik haben neue alternative Konzepte wie das bedingungslose Grundeinkommen stark an politischer Diskussion und Bedeutung gewonnen. Befürworter, welche sich in den unterschiedlichsten politischen Parteien finden, betonen vor allem die Steigerung der Produktivität sowie die Flexibilisierung und Humanisierung der Arbeitsplätze, die mit einer Einführung einhergehen würden.Das bedingungslose Grundeinkommen ist ein polarisierendes Thema, welches den Faktor Arbeit und Einkommen erstmalig voneinander entkoppelt. International wurden zu diesem Ansatz schon viele Partial-Modellversuche durchgeführt, jedoch hat noch keine gesamte Volkswirtschaft das bedingungslose Grundeinkommen als Ganzes eingeführt. Die wirtschaftlichen und finanziellen Risiken sowie die mangelnden Erkenntnisse einer derart fundamentalen Systemumstellung lassen die Umsetzungsbarrieren immens erscheinen. Es stellt sich die Frage, welche makroökonomischen Auswirkungen dieser Paradigmen-wechsel auf das Arbeitsangebot sowie die Arbeitsnachfrage in Verbindung mit der internationalen Wettbewerbsfähigkeit haben würde.

 

Schlagwörter zu:

Das bedingungslose Grundeinkommen in Deutschland und ökonomische Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt von Marcel Hilpert - mit der ISBN: 9783668891081

BUSINESS & ECONOMICS / Human Resources & Personnel Management; arbeitsmarkt; auswirkungen; deutschland; grundeinkommen; VWL - Arbeitsmarktökonomik, Online-Buchhandlung


 

Kunden Rezensionen: Das bedingungslose Grundeinkommen in Deutschland und ökonomische Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt | Buch oder eBook | Marcel Hilpert

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.


 

Kunden, die sich für: "Das bedingungslose Grundeinkommen in Deutschland und ökonomische Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt" von Marcel Hilpert als Buch oder eBook

interessiert haben, schauten sich auch die folgenden Bücher & eBooks an: