Kommunaler Ordnungsdienst. Einordnung und Entwicklung eines Berufsbildes sowie einer landeseinheitlichen Ausbildung () von Christoph Balzer

Kommunaler Ordnungsdienst. Einordnung und Entwicklung eines Berufsbildes sowie einer landeseinheitlichen Ausbildung
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

36,99 €*

ISBN-13:
9783656489405
Veröffentl:
2013
Seiten:
95
Autor:
Christoph Balzer
eBook Format:
PDF
eBook-Typ:
Reflowable
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Kurzbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl, Veranstaltung: Puplic Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll eine mögliche Antwort auf die Fragen nach einer einheitlichen Ausbildung des Gemeindevollzugsdienstes in ...
Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl, Veranstaltung: Puplic Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll eine mögliche Antwort auf die Fragen nach einer einheitlichen Ausbildung des Gemeindevollzugsdienstes in Baden-Württemberg gegeben werden. Die anzudenkende Ausbildungsstruktur ist sicherlich nur eine Möglichkeit der Gestaltung. Wichtig ist die Behandlung der Thematik in Bezug auf das Warum. Warum benötigen wir eine professionelle und tiefgründige Ausbildung? Diese Antwort ist wiederum eng mit der Fragestellung des Ausbildungsinhaltes verknüpft.Die Masterarbeit gliedert sich in fünf Kapitel. Das Kapitel Einleitung gibt einen kurzen Einblick in die Motivation und beschreibt die Aktualität der Debatte. Im zweiten Kapitel bisherige Ausbildung wird die Ausbildung des Gemeindevollzugsdienstes in Baden-Württemberg beschrieben, wie sie heute vonstattengeht. Dies wird anhand der Fortbildungsreihe Gemeindevollzugsdienst der Verwaltungsakademie Württemberg, der stadtinternen Ausbildungskonzeptionen für den Kommunalen Ordnungsdienst der Städte Stuttgart und Ludwigsburg exemplarisch dargestellt. Die Ausbildung des mittleren Polizeivollzugsdienstes als Vorbild einer möglichen fundierten und adäquaten Ausbildung für den Gemeindevollzugsdienst rundet den Ausblick ab.Das Kapitel Berufsausbildung und Recht vermittelt berufstheoretische Grundlagen.Im Unterabschnitt Recht liegt der Schwerpunkt auf den Eingriffsbefugnissen im Polizeigesetz und der Strafprozessordnung, die sich aus der Rechtsstellung als Gemeindevollzugsdienst ergibt. Dabei bleiben die weiteren Möglichkeiten im Polizeirecht unbeachtet, für die der Mitarbeiter des Gemeindevollzugsdienstes bei der Durchsetzung kein Recht auf unmittelbareren Zwang hat. Im Kapitel Neue Ausbildung wird eine einheitliche Ausbildung für den Gemeindevollzugsdienst in Baden-Württemberg konzipiert. Das Kapitel Fazit fasst die Gedanken noch einmal zusammen und beschreibt eine Entwicklung hin zu einer bodenständigen, anerkannten Ausbildung.

 

Schlagwörter zu:

Kommunaler Ordnungsdienst. Einordnung und Entwicklung eines Berufsbildes sowie einer landeseinheitlichen Ausbildung von Christoph Balzer - mit der ISBN: 9783656489405

BUSINESS & ECONOMICS / Human Resources & Personnel Management; Ausbildung; Baden-Württemberg; Gemeindevollzugsdienst; Kommunal; Kommunaler Ordnungsdienst; Konzept; Ludwigsburg; Polizeirecht; Polizeivollzugsdienst, Online-Buchhandlung


 

Kunden Rezensionen: Kommunaler Ordnungsdienst. Einordnung und Entwicklung eines Berufsbildes sowie einer landeseinheitlichen Ausbildung | Buch oder eBook | Christoph Balzer

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.


 

Kunden, die sich für: "Kommunaler Ordnungsdienst. Einordnung und Entwicklung eines Berufsbildes sowie einer landeseinheitlichen Ausbildung" von Christoph Balzer als Buch oder eBook

interessiert haben, schauten sich auch die folgenden Bücher & eBooks an: