Kaisertum und Kalifat () von Almut Höfert

Kaisertum und Kalifat
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Der imperiale Monotheismus im Früh- und Hochmittelalter
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

52,99 €*

ISBN-13:
9783593430300
Veröffentl:
2015
Seiten:
645
Autor:
Almut Höfert
Serie:
21, Globalgeschichte
eBook Format:
PDF
eBook-Typ:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
InhaltI. Das Königtum und die transkulturelle Perspektive1. Einleitung 151.1 Das Thema der Untersuchung 151.2 Der Vergleich im Kreuzfeuer 192. Forschungen zum Königtum 242.1 Die ethnologische Universalkategorie des Sakralkönigtums 242.2 Die Partikularkategorien Europäisches Königtum und Islamisches Kalifat 283. Das Prinzip der transkulturellen Perspektive 423.1 Die Einheiten des historischen Vergleichs und der Verflechtungsanalyse 423.2 Das Zivilisationsparadigma 443.3 Imperienforschung 53II. Analytische Hauptkategorien und Vorgehensweise der Untersuchung1. Die Praxis transkultureller Analyse:Die Provinzialisierung Europas und die Historisierung des Nahen Ostens 591.1 Jenseits der historischen Zeiten: Urknall und Erstarrung 621.2 Asymmetrische Bezeichnungen 672. Der moderne Begriffsapparat europäisch-westlicher Provenienz: Universal- versus Partikularkategorien? 692.1 Das Verfahren der polythetischen Klassifikation 71Die Kategorie der Religion 74Die Kategorie der Sakralität 76"Staat und Kirche": Theokratie, Hierokratieund Caesaropapismus 78Die Kategorie der Monarchie 812.2 Die gewählte Alternative: Religion, polythetisch gedacht 833. Vorgehensweise 853.1 Erstes Untersuchungsfeld: Die Konzeption der Universalmonarchie 863.2 Zweites Untersuchungsfeld: Das Verhältnis zwischen Universalmonarchen und religiöser Elite 88III. Die Ausgangslage im römischen Kaiserreich bis zu Konstantin I.1. Kaiser und Religion im römischen Reich 931.1 Der Kaiserkult und die "Weltherrschaft" Roms 941.2 Die Religion des Imperium Romanum 971.3 Kaiser- und Christuskult 1011.4 Die Solarisierung des römischen Kaisertums bis Konstantin I. 1041.5 Die Kontinuitätsfrage: eine "konstantinische Wende"? 1062. Die Bischöfe 1102.1 Das Priestertum der Bischöfe 1102.2 Die Stadtherrschaft der Bischöfe 1153. Die Konkurrenz um die Weltherrschaft: Rom und das Sasanidenreich 1194. Zusammenfassung 124IV. Die christliche Universalmonarchie im römisch-byzantinischen Reich1. Die Transformierung vom Kaiser-Divus zum christlichen Kaiser 1291.1 Liminale Zeiten: Die Christianisierung des Politischen 1291.2 Der Kaiser als divinisierter isochristos 1321.3 Die irdische basileia als Abbild der himmlischen basileia 1341.4 Basileus kai hiereus - der Kaiser als Priester? 1391.5 Der imperiale Monotheismus 1452. Die Konzeptionen der Universalmonarchie 1512.1 Die Titulaturen der Kaiser 151Dekrete 151Münzen 155Siegel 162Zusammenfassung 1652.2 Begrifflichkeiten des römisch-byzantinischen imperialen Monotheismus: basileia, politeia, arch?, imperium,res publica und ekkl?sia 1692.3 Die Ausarbeitung der Universalmonarchie 177Die Bedeutung der Gesetzgebung für das kaiserliche Selbstverständnis 177Vom imperium des Senats und des Heeres zur basileia ek theou 182Die kaiserliche Kultaufsicht 187Kämpfe und Verhandlungen mit der Konkurrenz: Die Verflechtungen mit der sasanidischen Universalmonarchie 1933. Das Verhältnis zwischen Kaiser und religiöser Elite 1973.1 Affirmativ und negierend: Der klerikale rex-et-sacerdos-Diskurs 199Die Bischöfe im Osten des Reiches 202Die Bischöfe im Westen des Reiches 2073.2 Der monotheletische Streit und der Ikonoklasmus 211Der monotheletische Streit und die Prozesse gegen Maximos Homologetes 211Der Ikonoklasmus in der Forschung 217Der Verlauf des Ikonoklasmus 730-843 219Kaiser und Kirche im Ikonoklasmus 2233.3 Ausblick 2274. Zusammenfassung 230V. Die muslimische Universalmonarchie im umaiyadischen und abbasidischen Reich1. Die Kontinuitätsfrage und der Islam im Zivilisationsparadigma: Die hi?ra als Stunde null? 2411.1 Wann begann der Islam? 2411.2 Der Koran als Quelle zur Geschichte des Islams 2451.3 Das Kalifat 2482. Die Konzeptionen der Universalmonarchie 2562.
Beschreibung
»Trennung von Staat und Kirche im Okzident« versus »Verschmelzung von Politik und Religion in Byzanz und im Islam«: Mit diesen Attributen beschrieb man bislang häufig die globalgeschichtlichen Unterschiede zwischen Europa und dem Nahen Osten im Mittelalter. Almut Höfert wendet sich gegen diese tradierte Vorstellung. In einem Bogen von der Spätantike bis zum Hochmittelalter befasst sie sich mit der Frage, wie das moderne, eurozentristische Konzept von Religion auf vormoderne Verhältnisse angewendet werden kann. Ihre zentrale These lautet: Das römisch-byzantinische Kaisertum, das umayyadisch-abbasidische Kalifat sowie die karolingisch-ottonische Kaiserherrschaft und das Papsttum entwickelten das spätantike Herrschaftsprinzip des imperialen Monotheismus in verschiedenen, konfliktträchtigen Varianten weiter. Karl der Große erscheint in dieser Perspektive nicht als der Begründer eines einzigartigen Europas, sondern gemeinsam mit den Kalifen in der Tradition der Spätantike.
Autor
Almut Höfert ist Professorin für Geschichte des Mittelalters an der Universität Oldenburg.

 

Schlagwörter zu:

Kaisertum und Kalifat von Almut Höfert - mit der ISBN: 9783593430300

Arabien; Byzantinisches Reich; Christentum; Europa; Fränkisches Reich; Globalgeschichte; Islam; Jerusalem; Konstantinopel; Monotheismus; Oströmisches Reich; Politik; Religion; Staat; Wetsrömisches Reich; Zweikaiserproblem, Online-Buchhandlung


 

Kunden Rezensionen: Kaisertum und Kalifat | Buch oder eBook | Almut Höfert

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.


 

Kunden, die sich für: "Kaisertum und Kalifat" von Almut Höfert als Buch oder eBook

interessiert haben, schauten sich auch die folgenden Bücher & eBooks an: