1177 v. Chr. () von Eric H. Cline

1177 v. Chr.
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Der erste Untergang der Zivilisation
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

12,99 €*

ISBN-13:
9783534746606
Veröffentl:
2021
Seiten:
344
Autor:
Eric H. Cline
eBook Format:
EPUB
eBook-Typ:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Kurzbeschreibung
Griechenland bankrott, Armut und Zerstörung in den Städten des heutigen Palästina, Syrien und Ägypten. Diese Lunte brannte schon einmal: 1177 vor Christus! Troja fiel. Mykene fiel, geheimnisvolle Seevölker griffen Ramses III. an. Folgen Sie dem preisgekrönten Autor Eric Cline in die Geschichte des ersten Untergangs der Zivilisation.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur deutschen Ausgabe 11Vorwort 13Danksagung 19PrologZusammenbruch der Zivilisationen: 1177 v. Chr. 23Kapitel einsAkt IArma virumque: das 15. Jahrhundert v. Chr. 39Zurück zu den Hyksos 40Rückblende: Mesopotamien und die Minoer 44Entdeckung der Minoer und Überblick 46Zurück nach Ägypten 49Hatschepsut und Thutmosis III. 54Ägypten und Kanaan in der Schlachtvon Megiddo (1479 v. Chr.) 57Ägypten und Mitanni 60Der Aufstand von A¨¨uwa in Anatolien 61Exkurs: Entdeckung der Hethiter und Überblick 63Der Aufstand von A¨¨uwa und die Achijawa-Frage 67Exkurs: Entdeckung der Mykener und Überblick 69Ein Trojanischer Krieg vor dem Trojanischen Krieg? 73Abschließende Bemerkungen 75Kapitel zweiAkt IIÄgypter und Ägäer: das 14. Jahrhundert v. Chr. 77Die Ägäische Liste Amenophis' III. 78Die Amarna-Archive 87Geschenke und Familienbande 89Gold, Katzengold und hochrangige Handelsbeziehungen 95Ala¨ija und Assyrien treten auf den Plan 98Nofretete und Tutanchamun 101¦uppiluliuma I. und die Zannanza-Affäre 106Hethiter und Mykener 112Kapitel dreiAkt IIIFür Götter und Heimatland: das 13. Jahrhundert v. Chr. 115Das Schiff von Uluburun 116Sinaranu aus Ugarit 122Die Schlacht bei Qade¨ und die Folgen 124Der Trojanische Krieg 128Auslandskontakte und das griechische Festlandim 13. Jahrhundert v. Chr. 133Der Auszug der Israeliten und die Eroberung Israels 136Hethiter, Assyrer, Amurru und Achijawa 145Die Hethiter überfallen Zypern 149Die Schiffswracks von Kap Iria und Kap Gelidonya 150Kapitel vierAkt IVDas Ende einer Ära: das 12. Jahrhundert v. Chr. 153Die Entdeckung von Ugarit und Minet el-Beida 153Die Handelsbeziehungen von Ugarit und seinen Kaufleuten 155Zerstörungen in Nordsyrien 161Zerstörungen in Südsyrien und Kanaan 168Zerstörungen in Mesopotamien 179Zerstörungen in Anatolien 181Zerstörungen auf dem griechischen Festland 185Zerstörungen auf Zypern 191Kämpfe in Ägypten und die Haremsverschwörung 196Fazit 198Kapitel fünfEine ganze Serie von Katastrophen? 201Erdbeben 202Klimawandel, Dürre und Hungersnot 205Aufstände 212Invasoren und der Zusammenbruchdes internationalen Handels 214Dezentralisierung und der Aufstieg der privaten Kaufleute 219Waren es die Seevölker und wo sind sie eigentlich hin? 221Argumente für einen Zusammenbruch des Systems 229Überblick über die Möglichkeiten unddie Komplexitätstheorie 234EpilogUnd was kam danach? 245Was wäre, wenn ? 252Dramatis Personae 253Anmerkungen 258Literaturverzeichnis 285Illustrationen 322Abbildungen 322Tabellen 322Register 323
Beschreibung
Wie alles zusammenhängt: Aufstieg und Untergang antiker HochkulturenIm Jahr 1177 v. Chr. stehen die ersten großen Zivilisationen unserer Menschheit vor dem Ende. Marodierende Seevölker bedrohen Ägypten unter König Ramses III. Wie Dominosteine fallen Mykene, Troja und Milet nach Jahrhunderten des Aufstiegs. Doch was hat wirklich den Kollaps von Kulturen herbeigeführt, die über 2000 Jahre lang ihre Macht und Robustheit bewiesen hatten? Worin lagen die Stärken und die Schwächen eines für damalige Verhältnisse hochgradig vernetzten Wirtschaftsraums?- Faszinierender Einblick in die Geschichte des 15. bis 12. Jahrhunderts v. Chr.- Ein komplexes System: Aufstieg und Fall einer kosmopolitischen Welt- Das Ende der Bronzezeit im Mittelmeer-Raum- Jetzt als Taschenbuch in der Reihe "wbg Paperback" Damals, vor mehr als 3000 Jahren: Krisen in einer globalisierten WeltIn seinem internationalen Bestseller erzählt der renommierte Archäologe und Kulturanthropologe Eric H. Cline die Hintergründe eines wichtigen Wendepunkts der Geschichte. Kriege und Flüchtlinge, Klimawandel und Naturkatastrophen, Wirtschaftskollaps und Hungersnöte - die Zusammenhänge zwischen den historischen Ereignissen, die er aufzeigt, erinnern durchaus an die aktuelle Nachrichtenlage. Doch erst die katastrophale Summe all dieser Krisen stürzte die ersten großen Zivilisationen für Jahrhunderte in die Dunkelheit. Folgen Sie Eric H. Cline in eines der spannendsten Kapitel der Menschheitsgeschichte!
Autor
Eric H. Cline wurde mit "1177 v. Chr." für den Pulitzer-Preis vorgeschlagen und hat mit seinem Werk den ersten Preis der American School of Oriental Research gewonnen. Cline ist Professor für Klassik und Anthropologie und Direktor des Archäologischen Instituts an der George Washington Universität.

 

Schlagwörter zu:

1177 v. Chr. von Eric H. Cline - mit der ISBN: 9783534746606

Antike; Antike Hochkulturen; Archäologie; Babylonien; Bronzezeit; Globale Gesellschaft; Krieg; Menschheitsgeschichte; Milet; Mittelmeerraum; Naturkatastrophe; Ramses III; Schlachten Antike; Seevölker; Troja; Völker am östlichen Mittelmeer; Wendepunkte der Geschichte; Zivilisation; Ägypten; Ägypten Krieg; Ägyptische Geschichte, Online-Buchhandlung


 

Kunden Rezensionen: 1177 v. Chr. | Buch oder eBook | Eric H. Cline

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.


 

Kunden, die sich für: "1177 v. Chr." von Eric H. Cline als Buch oder eBook

interessiert haben, schauten sich auch die folgenden Bücher & eBooks an: