Jahrbuch Medienpädagogik 8 (eBook) von Bardo Herzig

Jahrbuch Medienpädagogik 8
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Medienkompetenz und Web 2.0
 eBook
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

42,25 €* eBook

ISBN-13:
9783531921358
Veröffentl:
2009
Einband:
eBook
Seiten:
368
Autor:
Bardo Herzig
Serie:
Jahrbuch Medienpädagogik
eBook Format:
PDF
eBook-Typ:
Reflowable eBook
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
Medienkompetenz im Zeitalter des Web 2.0 Editorial.- Medienkompetenz im Zeitalter des Web 2.0 Editorial.- Theoretisch-konzeptionelle und empirische Zugänge zur Medienkompetenz.- Dimensionen strukturaler Medienbildung.- Medienkompetenz und Selbstsozialisation im Kontext Web 2.0.- Die Medienkompetenz und die neue erziehungswissenschaftliche Kompetenzdiskussion.- Standards für die Medienbildung als eine Grundlage für die empirische Erfassung von Medienkompetenz-Niveaus.- Entwicklung von Bildungsstandards für die Medienbildung Grundlagen und Beispiele.- E-Learning 2.0 vom Kopf auf die Füße gestellt.- Medienkompetenz und ihre Messung aus Sicht der empirischen Bildungsforschung.- Die empirische Erfassung von Medienkompetenz mit Hilfe einer triangulativen Kombination qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden.- Web 2.0 und Medienkompetenz.- Emergenz neuer Lernkulturen Bildungsaneignungsperspektiven im Web 2.0.- Web 2.0 als pädagogische Herausforderung.- Mikrolernen konzeptionelle Überlegungen und Anwendungsbeispiele.- Risikokompetenz als Teil der Medienkompetenz Wissensformen im Web 2.0.- Nutzungspraktiken im Social Web Impulse für die medienpädagogische Diskussion.- Medienkompetenz und Web 2.0 in Bildungsinstitutionen.- Wikis und Weblogs in der Schule Erfahrungen mit einem österreichischen Pilotprojekt.- Berufliches Lernen mit Web 2.0 Medien(entwicklungs)kompetenz und berufliche Handlungskompetenz im Duell?.- Web 2.0 in der Hochschule Überlegungen zu einer (akademischen) Medienbildung für E-Learning 2.0.- Wodurch erwerben Lehrkräfte Medienkompetenz? Auf der Suche nach geeigneten Fortbildungsmodellen.- Vermittlung von Medienkompetenz in der Erwachsenenbildung eine Analyse der Angebots- undNachfrageseite.
Beschreibung
Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion zu den Entwicklungen des Web 2.0 steht die bisherige Bestimmung von Medienkompetenz aus verschiedenen Perspektiven auf dem Prüfstand. Angesichts neuer Techniken und Anwendungen in Verbindung mit Social Software sowohl bei der Gestaltung als auch bei der Nutzung diskutieren die Beiträge des Bandes theoretische und konzeptionelle Bestimmungen, spezifische Kompetenzen, Standards in der Medienbildung, die empirische Erfassung von Medienkompetenz sowie die Praxis innerhalb verschiedener Bildungskontexte.
Autor
Dr. Bardo Herzig ist Professor am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn.
Dr. Dorothee M. Meister ist Professorin am Institut für Medienwissenschaft der Universität Paderborn.
Prof. Dr. Heinz Moser ist Abteilungsleiter an der Pädagogischen Hochschule Zürich und Honorarprofessor an der Universität Kassel.
Dr. Horst Niesyto ist Professor am Institut für Erziehungswissenschaft/Abteilung Medienpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.

 

Schlagwörter zu:

Jahrbuch Medienpädagogik 8 von Bardo Herzig - mit der ISBN: 9783531921358

Bildungsstandards; Empirische Medienforschung; Medienbildung; Medienkompetenz; Medienpädagogik; Pädagogik; Social Software; C; Education; Education, Online-Buchhandlung


 

Kunden Rezensionen: Jahrbuch Medienpädagogik 8 | Buch oder eBook | Bardo Herzig

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.


 

Kunden, die sich für: "Jahrbuch Medienpädagogik 8" von Bardo Herzig als Buch oder eBook

interessiert haben, schauten sich auch die folgenden Bücher & eBooks an: