Warum hassen wir die Lyrik? () von Ben Lerner

Warum hassen wir die Lyrik?
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Essay
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

13,99 €*

ISBN-13:
9783518769256
Veröffentl:
2021
Seiten:
120
Autor:
Ben Lerner
eBook Format:
EPUB
eBook-Typ:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung

Die Lyrik wird heftig denunziert wie keine andere Kunstform sonst. Sogar die Dichter:innen selbst scheinen sie zu missbilligen »Darin, dass sie Lyrik hassen, sind sich viel mehr Menschen einig, als sich darüber einigen können, was Lyrik überhaupt ist.«, schreibt Ben Lerner. »Ich mag sie auch nicht, habe aber mein Leben weitgehend um sie herum organisiert und empfinde das nicht als Widerspruch, weil Gedichte und der Hass auf die Lyrik für mich unentwirrbar miteinander verknüpft sind.« Auf welche Weise sie miteinander verknüpft sind, das wird hier in einem straffen Panorama skizziert.

Ben Lerner nimmt die Argumente der größten Lyrikfeinde in Augenschein, er lässt die besten und die schlechtesten Dichter:innen zu Wort kommen und erschließt uns beiläufig neuartige Perspektiven auf die Werke von Keats, Dickinson, McGonagall, Whitman und etlichen anderen. Und dabei versucht er, den grundsätzlich ehrenwerten Anspruch im Kern eines jeden Gedichts zu veranschaulichen an dem die wahrhaft guten und die sagenhaft schlechten letztlich gleichermaßen scheitern.

Hassen wir die Lyrik, weil wir sie nicht verstehen? Oder hassen wir die Lyrik, weil sie Lyrik ist? Ben Lerner hat die originelle, aufschluss- und voltenreiche Verteidigung einer Gattung geschrieben, die seit 2500 Jahren inkriminiert wird.

Autor
<p>Ben Lerner wurde 1979 in Topeka, Kansas, geboren. Als Schüler war er US-Meister im Debattieren. Lerner ist der Autor von zwei international gefeierten Romanen <em>Abschied von Atocha</em> und<em>22:04</em> , drei Gedichtbänden, dem Essay<em>Warum hassen wir die Lyrik</em> sowie verschiedenen kollaborativen Arbeiten, u. a. zusammen mit Thomas Demand und Alexander Kluge. Lerner hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten, u. a. das Guggenheim Fellowship und das MacArthur Fellowship. Er ist Professor für Literatur am Brooklyn College und lebt mit seiner Frau und den beiden kleinen Töchtern in New York City.</p><p>Nikolaus Stingl, geboren 1952,&uuml;bersetzt erz&auml;hlende Literatur aus dem Englischen, u. a. Werke von Cormac McCarthy, Thomas Pynchon und Colson Whitehead. Stingl wurde u. a. mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis, dem Paul-Celan-Preis und dem&Uuml;bersetzerpreis der Kunststiftung NRW ausgezeichnet.</p>

 

Schlagwörter zu:

Warum hassen wir die Lyrik? von Ben Lerner - mit der ISBN: 9783518769256

SOCIAL SCIENCE / General; Dickinson; Die Topeka Schule; Die Topeka-Schule; ES 2768; ES2768; Essay; Gedichte; Keats; Literatur; Literaturwissenschaft; Lyrik; Lyriktheorie; McGonagall; Whitman; edition suhrkamp 2768, Online-Buchhandlung


 

Kunden Rezensionen: Warum hassen wir die Lyrik? | Buch oder eBook | Ben Lerner

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.


 

Kunden, die sich für: "Warum hassen wir die Lyrik?" von Ben Lerner als Buch oder eBook

interessiert haben, schauten sich auch die folgenden Bücher & eBooks an: