Was das Valley denken nennt (Kartoniert) von Adrian Daub

Was das Valley denken nennt
Über die Ideologie der Techbranche, edition suhrkamp 2750, Originaltitel:What Tech Calls Thinking. An Inquiry into the Intellectual Bedrock of Silicon Valley
 Kartoniert
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

16,00 €* Kartoniert

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
ISBN-13:
9783518127506
Veröffentl:
2020
Einband:
Kartoniert
Seiten:
159
Autor:
Adrian Daub
Gewicht:
99 g
Format:
17.9x10.9x0.9 cm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung
»Aus Erfahrung gut« - das war ab 1958 der Reklamespruch des Elektrogeräteherstellers AEG. Unternehmen wie Google oder Uber würden mit einem solchen Slogan nie werben, geht es ihnen doch gerade darum, mit der Erfahrung zu brechen und bestehende Geschäftsmodelle aufzumischen: »Disruption«. Wie »Content« oder »Kommunikation« gehört das Konzept zu jenen Motiven, die in Aktionärsprospekten, aber auch in Porträts über Elon Musk, Mark Zuckerberg & Co. häufig bemüht werden. Adrian Daub lehrt in Stanford, kennt die Tech-Branche also aus nächster Nähe. In seinem Essay verfolgt er die Lieblingsideen des Silicon Valley zu Autorinnen wie Ayn Rand, Marshall McLuhan und Joseph Schumpeter zurück und zeigt, dass dabei stets auch die Gegenkultur der sechziger Jahre mitschwingt.
Autor
Zur Website des Autors

 

Schlagwörter zu:

Was das Valley denken nennt von Adrian Daub - mit der ISBN: 9783518127506

Amazon, Apple, Bestseller Bücher, Buch Bestseller, edition suhrkamp 2750, ES 2750, ES2750, Facebook, Google, Kalifornische Ideologie, Mark Zuckerberg, Sachbuch-Bestenliste, Sachbuch-Bestseller-Liste, Start-up, Tech-Branche, TED Talk, Online-Buchhandlung


 

Kunden Rezensionen: Was das Valley denken nennt | Buch oder eBook | Adrian Daub

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.


 

Kunden, die sich für: "Was das Valley denken nennt" von Adrian Daub als Buch oder eBook

interessiert haben, schauten sich auch die folgenden Bücher & eBooks an: