Texte zur Wissenschaftstheorie (Kartoniert) von Jonas Pfister

Texte zur Wissenschaftstheorie
Reclams Universal-Bibliothek 14459
 Kartoniert
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

14,80 €* Kartoniert

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
ISBN-13:
9783150144596
Veröffentl:
2024
Einband:
Kartoniert
Seiten:
426
Autor:
Jonas Pfister
Gewicht:
188 g
Format:
14.8x9.5x2.1 cm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung
Was sind die Methoden der Wissenschaft? Was unterscheidet Wissenschaft von Nicht-Wissenschaft? Und stellen wissenschaftliche Theorien die Welt so dar, wie sie ist? Oder sind sie lediglich nützliche Hilfsmittel der Voraussage? Die Textanthologie gibt Antworten, indem sie die einflussreichsten klassischen Texte u. a. von Bacon über Kant, Comte, Darwin, Peirce, Mach, Schlick, Popper, Kuhn und Lakatos bis Feyerabend und Hacking in sieben Kapitel anordnet, so z. B. unter der Überschrift »Methoden der modernen Wissenschaft«, »Wissenschaft und Metaphysik«, »Bestätigung«, »Erklärung« oder »Rationalität und Objektivität«. Für die Neuauflage wurde der Band vollständig durchgesehen und ergänzt.

 

Schlagwörter zu:

Texte zur Wissenschaftstheorie von Jonas Pfister - mit der ISBN: 9783150144596

Andreas Osiander, Anonymes Vorwort zu Kopernikus Das neue Weltbild, Anti-Realismus, Aspekte wissenschaftlicher Erklärung, Auguste Comte, Bas van Fraassen, Bericht über die Methode, Bestätigung, Carl G. Hempel, Charles Darwin, Charles Sanders Peirce, Das neue Rätsel der Induktion, Das Problem der Induktion, Das Rabenparadox, Das Variieren der Tiere und Pflanzen im Zustande der Domestikation, Das Wesen und die Notwendigkeit wissenschaftlicher Revolutionen, David Hume, Der Wert der Naturgesetze: Erklärung und Vorhersage, Dialog über die beiden hauptsächlichsten Weltsysteme, Die Festlegung einer Überzeugung, Die Grenze der naturwissenschaftlichen und philosophischen Begriffsbil, Die physikalische Sprache als Universalsprache der Wissenschaft, Die physikalische Theorie und das Experiment, Die Pragmatik des Erklärens, Die Rechtfertigung des Induktionsprinzips, Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand, Entdeckungsmuster, Epistemologie, Erkenntnistheorie, Erklärung, Erklärung durch Vereinheitlichung, Ernst Mach, Experimentieren und wissenschaftlicher Realismus, Fragen der Wissenschaftstheorie, Francis Bacon, Galileo Galilei, Hans Reichenbach, Helen Longino, Henri Poincaré, Hilary Putnam, Ian Hacking, Immanuel Kant, Imre Lakatos, Isaac Newton, John Stuart Mill, Karl R. Popper, Kriterien für Bestätigung und Akzeptierbarkeit, Logik oder Psychologie der Forschung?, Mathematische Prinzipien der Naturlehre, Metaphysik, Online-Buchhandlung


 

Kunden Rezensionen: Texte zur Wissenschaftstheorie | Buch oder eBook | Jonas Pfister

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.


 

Kunden, die sich für: "Texte zur Wissenschaftstheorie" von Jonas Pfister als Buch oder eBook

interessiert haben, schauten sich auch die folgenden Bücher & eBooks an: