Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Dies schließt unter Umständen die Weitergabe Ihrer Daten in die USA ein, denen kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. Daher könnten diese Daten einem staatlichen Zugriff von US-Behörden unterliegen. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzbestimmung. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Notwendige Cookies
Cookies dieser Gruppe sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite erforderlich. Sie sind nicht zustimmungspflichtig und können nicht deaktiviert werden. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.
Komfort Cookies
Unsere Webseite verwendet an einigen Stellen externe Dienste um zusätzliche Funktionen zu Verfügung zu stellen. In diese Gruppe fällt zum Beispiel unsere Google Buchvorschau.
Marketing-/ Tracking-Cookies
Diese Art von Cookies erlauben es uns unter anderem festzustellen, welche Inhalte Sie besonders interessieren. So
können wir unseren Service für Sie weiter ausbauen und unsere Webseite stetig verbessern.
Mit dieser Veröffentlichung setzen Andris Nelsons und das Boston Symphony Orchestra ihren bislang bereits mit drei Grammys ausgezeichneten Schostakowitsch-Zyklus fort. Das neue Doppel-Album spannt einen höchst aufschlussreichen Bogen von Schostakowitschs erster Symphonie bis zu seinen letzten Werken in diesem Genre. Fast ein halbes Jahrhundert kreativer Arbeit liegen zwischen den Entwürfen zur Symphonie Nr. 1, mit denen Schostakowitsch bereits als Teenager begann und den Spätwerken, die sich in abstrakter Weise mit der Angst vor dem Tode und den großen Fragen des Lebens auseinandersetzen. "Schostakowitsch war weder ein Egoist noch ein Exzentriker" sagt Andris Nelsons dazu, "aber nach Stalins Tod 1953 geht es in seiner seiner Musik mehr um Schostakowitsch selbst".Bereits erhältlich: Symphonie Nr. 10; Symphonien Nr. 6 & 7; Symphonien Nr. 4 & 11; Symphonien Nr. 5, 8 & 9
Kunden Rezensionen: SHOSTAKOVICH: SYMPHONIES 1,15,14,CHAMBER SYMPHONY | Buch oder eBook | Andris/BSO Nelsons
Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden. Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.