Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Dies schließt unter Umständen die Weitergabe Ihrer Daten in die USA ein, denen kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. Daher könnten diese Daten einem staatlichen Zugriff von US-Behörden unterliegen. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzbestimmung. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Notwendige Cookies
Cookies dieser Gruppe sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite erforderlich. Sie sind nicht zustimmungspflichtig und können nicht deaktiviert werden. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.
Komfort Cookies
Unsere Webseite verwendet an einigen Stellen externe Dienste um zusätzliche Funktionen zu Verfügung zu stellen. In diese Gruppe fällt zum Beispiel unsere Google Buchvorschau.
Marketing-/ Tracking-Cookies
Diese Art von Cookies erlauben es uns unter anderem festzustellen, welche Inhalte Sie besonders interessieren. So
können wir unseren Service für Sie weiter ausbauen und unsere Webseite stetig verbessern.
Lisa Batiashvilis neues Album "Secret Love Letters" präsentiert Musik inspiriert von spätromantischer Literatur und großen Virtuosen der Vergangenheit: Karol Szymanowskis erstes Violinkonzert, Ernest Chaussons Poème, César Francks Sonate in A-Dur für Violine und Klavier sowie Claude Debussys Beau soir.»Was wäre das menschliche Leben«, fragt Lisa Batiashvili, »ohne diese Fülle an Gefühlen, von denen wir glauben, dass wir sie mit niemandem teilen können?« Ihr neues Album feiert die feine Kunst des Verbergens, die einsame Leidenschaft, aber auch den Moment, in dem sie sich nicht mehr zügeln lässt. Auf Secret Love Letters erkundet die Geigerin einige hochromantische Musikstücke. Sie wird begleitet vom Philadelphia Orchestra und Yannick Nézet-Séguin. Sie spielen Musik, die von verbotener Liebe erzählt, die aber auch vergangener Liebe im Alter gedenkt. »Es gibt so viele versteckte Botschaften in der Musik, Dinge, die man nicht in Worte fassen kann«, sagt Lisa Batiashvili. »Die Stücke von Chausson, Debussy, Franck und Szymanowski, die ich für dieses Album ausgewählt habe, verbindet etwas ganz Offensichtliches. Es ist die Botschaft der Liebe, die in der Musik in so vielen verschiedenen Facetten und Farben einen Ausdruck findet. Und so oft ist diese Botschaft geheim und sehr intim.« Nézet-Séguin pflichtet der Geigerin bei: »Musik beginnt dort, wo Worte enden. Das Besondere an der Musik ist, dass sie uns erlaubt, Dinge zu sagen, die wir manchmal nicht einmal uns selbst eingestehen.«
Kunden Rezensionen: Lisa Batiashvili - Secret Love Letters | Buch oder eBook | Philadelphia Orchestra
Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden. Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.