Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Dies schließt unter Umständen die Weitergabe Ihrer Daten in die USA ein, denen kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. Daher könnten diese Daten einem staatlichen Zugriff von US-Behörden unterliegen. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzbestimmung. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Notwendige Cookies
Cookies dieser Gruppe sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite erforderlich. Sie sind nicht zustimmungspflichtig und können nicht deaktiviert werden. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.
Komfort Cookies
Unsere Webseite verwendet an einigen Stellen externe Dienste um zusätzliche Funktionen zu Verfügung zu stellen. In diese Gruppe fällt zum Beispiel unsere Google Buchvorschau.
Marketing-/ Tracking-Cookies
Diese Art von Cookies erlauben es uns unter anderem festzustellen, welche Inhalte Sie besonders interessieren. So
können wir unseren Service für Sie weiter ausbauen und unsere Webseite stetig verbessern.
Der "extravagant talentierte" (The New York Times) amerikanische Organist Cameron Carpenter veröffentlicht sein erstes Album bei Decca Gold - eine Aufnahme der Goldberg-Variationen BWV 988 von J.S. Bach, die er seiner eigenen Transkription der Sinfonie Nr. 2 in Des-Dur, Opus 30, W45, "Romantic" des amerikanischen Komponisten Howard Hanson gegenüberstellt. Beide Werke werden auf der International Touring Organ, der von Cameron Carpenter entworfenen amerikanischen digitalen Konzertorgel, gespielt. Die Goldberg-Variationen, die geschrieben wurden, um die technischen und virtuosen Möglichkeiten von Tasteninstrumenten im Allgemeinen zu präsentieren, sind sowohl ein Einblick in den kompositorischen Erfindungsreichtum des Barockmeisters als auch eine Meisterleistung für Interpreten. Bach schrieb die Variationen ursprünglich für Cembalo mit zwei Tasteninstrumenten, und Cameron Carpenters Orgelversion interpretiert die Wurzeln neu. Die Sinfonie Nr. 2 des amerikanischen Komponisten Howard Hanson (1896-1981), die "Romantische", wurde von Maestro Serge Koussevitzky in Auftrag gegeben, um das 50-jährige Bestehen des Boston Symphony Orchestra im Jahr 1930 zu feiern, und ist sein bekanntestes Werk geworden. Die eindringliche Melodie ging in die Filmgeschichte ein, als das Thema in der Schlussszene des kultigen Science-Fiction-Films "Alien" von 1979 erklang. "Ein junger Superstar, dessen extravagante Präsentation Hand in Hand mit unbestrittener Virtuosität geht." - The New Yorker
Kunden Rezensionen: Cameron Carpenter - Bach & Hanson | Buch oder eBook | Johann Sebastian Bach
Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden. Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.