Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Dies schließt unter Umständen die Weitergabe Ihrer Daten in die USA ein, denen kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. Daher könnten diese Daten einem staatlichen Zugriff von US-Behörden unterliegen. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzbestimmung. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Notwendige Cookies
Cookies dieser Gruppe sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite erforderlich. Sie sind nicht zustimmungspflichtig und können nicht deaktiviert werden. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.
Komfort Cookies
Unsere Webseite verwendet an einigen Stellen externe Dienste um zusätzliche Funktionen zu Verfügung zu stellen. In diese Gruppe fällt zum Beispiel unsere Google Buchvorschau.
Marketing-/ Tracking-Cookies
Diese Art von Cookies erlauben es uns unter anderem festzustellen, welche Inhalte Sie besonders interessieren. So
können wir unseren Service für Sie weiter ausbauen und unsere Webseite stetig verbessern.
My enthusiasm for Brahms goes back to my youth, and the piano concertos are largely responsible for it,? writes Sir András Schiff in a liner note for this remarkable new recording. It finds the great pianist reassessing interpretive approaches to Brahms in the inspired company of the Orchestra of the Age of Enlightenment. To fully bring out the characteristics of Brahms's music Schiff's choice of instrument is a Blüthner piano built in Leipzig around 1859, the year in which the D minor concerto was premiered. The historically informed Orchestra of the Age of Enlightenment plays with the flexibility, attitude, and responsiveness of a chamber music ensemble, as they work without a conductor, listening attentively to each other. András Schiff's collaboration with the orchestra in a series of concerts was widely acclaimed: 'Brahms's First Piano Concerto was reborn thanks to the OAE's incisive playing and András Schiff's characterful phrasing?, The Guardian exclaimed. The musicians' mutual wish to recapture the experience led to the present double album, recorded in London in December 2019. An extensive CD booklet includes liner notes by András Schiff and Peter Gülke in English and German.
Kunden Rezensionen: Johannes Brahms: Piano Concertos | Buch oder eBook | A. /Orchestra Of The Age Of Enlightenment Schiff
Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden. Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.