Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Dies schließt unter Umständen die Weitergabe Ihrer Daten in die USA ein, denen kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. Daher könnten diese Daten einem staatlichen Zugriff von US-Behörden unterliegen. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzbestimmung. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Notwendige Cookies
Cookies dieser Gruppe sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite erforderlich. Sie sind nicht zustimmungspflichtig und können nicht deaktiviert werden. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.
Komfort Cookies
Unsere Webseite verwendet an einigen Stellen externe Dienste um zusätzliche Funktionen zu Verfügung zu stellen. In diese Gruppe fällt zum Beispiel unsere Google Buchvorschau.
Marketing-/ Tracking-Cookies
Diese Art von Cookies erlauben es uns unter anderem festzustellen, welche Inhalte Sie besonders interessieren. So
können wir unseren Service für Sie weiter ausbauen und unsere Webseite stetig verbessern.
Mit seinem Solo-Album "Lieder ohne Worte" hat Albrecht Mayer erfolgreich bewiesen, wie sich Johann Sebastian Bach auf der Oboe singen lässt. In den Arrangements für Oboe und Orchester hatte Mayer 2003 Vokal-Sätze aus Kantaten des Thomaskantors eingespielt - und wurde für dieses Projekt ein Jahr später gleich mit dem "Echo"-Klassik-Preis ausgezeichnet. Mit seinem dritten Universal Music Projekt "New Seasons" bleibt der 1. Oboist der Berliner Philharmoniker und weltweit gefragte Konzert-Solist und Kammermusiker Mayer im Barock-Zeitalter. Mit dem Album "New Seasons" widmet er sich diesmal ganz dem Vokal-Schaffen Georg Friedrich Händels. Wie schon bei den "Lieder ohne Worte" wird Albrecht Mayer dabei von der Sinfonia Varsovia begleitet, stammen die Bearbeitungen der berühmten Arien von Händel für Oboe und Orchester erneut von Andreas Tarkmann. Mayer hat sich aber aus Händels überwältigendem vokalem Schaffen (er komponierte über 2000 Arien!) nicht nur die lyrischsten und kantabelsten Stücke ausgesucht, die der Sachse für legendäre Opernsänger wie Senesino und Farinelli komponiert hat.Nikolaus Harnoncourt über dieses Album:"Man staunt, was in den Opern (und Oratorien) für konzertantes, ja authentisch-konzertantes Material schlummert. Diese "Konzerte" werden wohl von den Oboisten - und der Hörerwelt - begierig verschlungen - und sie verdienen es."
Kunden Rezensionen: NEW SEASONS: HÄNDEL FÜR OBOE UND ORCHESTER | Buch oder eBook | Albrecht/Gauci-Ancelin Mayer
Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden. Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.