Wie kann eine kanonische Leseart der Texte das Verständnis der Bibel vertiefen? (Ebook) von Michael Dotzel

Wie kann eine kanonische Leseart der Texte das Verständnis der Bibel vertiefen?
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Gattungen des Neuen Testaments
 Ebook
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

13,99 €* Ebook

Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder und Kontakte
Sicherheitsbilder- und Kontakte
ISBN-13:
9783640957316
Veröffentl:
2011
Einband:
Ebook
Seiten:
28
Autor:
Michael Dotzel
eBook Format:
EPUB
eBook-Typ:
Reflowable
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Kurzbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,3, Katholische Akademie Domschule Würzburg, Veranstaltung: Theologie im Fernkurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Erläutern Sie die Gattungen, auf die ein Leser des Neuen Testaments stößt, und zeigen Sie anhand von Beispielen auf, in welchem Gesamtzusammenhang ...
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,3, Katholische Akademie Domschule Würzburg, Veranstaltung: Theologie im Fernkurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Erläutern Sie die Gattungen, auf die ein Leser des Neuen Testaments stößt, und zeigen Sie anhand von Beispielen auf, in welchem Gesamtzusammenhang die kleineren und größerenTexteinheiten des Neuen Testaments stehen.Wie kann eine kanonische Leseart der Texte das Verständnis der Bibel vertiefen?1. Einleitung22.Großgattungen oder Großformen32.1Evangelium32.2Apostelgeschichte42.3Apostelbriefe52.4Apokalypse53. Kleinformen63.1Wundergeschichten63.2Gleichnisse73.3Metapher, Parabeln und Allegorien74.Zusammenhang zwischen Großformen und Kleinformen84.1Beispiel von Großform zu Kleinform84.2Beispiel von Großform zu Großform94.3Beispiel von Kleinform zu Kleinform105. Kanonische Leseart der Texte zum Verständnis der Bibel115.1Allgemein115.2Beziehung zwischen AT und NT116.Schlussfolgerung127.Literaturverzeichnis131.EinleitungDie Bibel oder auch das Buch der Bücher genannt besteht aus zwei großen Hauptteilen. Dem Alten Testament und dem Neuen Testament. Es stellt sich nun die Frage, ob das Neue Testament wirklich ein Buch im Sinne der heutigen Zeit ist, denn es besteht aus 27 Einzeltexten, die von mehreren Autoren geschrieben wurden. Oder ist das Neue Testament eine Bibliothek, bei dem man die einzelnen Texte beliebig austauschen kann. Oder hat das Neue Testament eine erkennbare Struktur, eine Reihenfolge in sich, die erst bei genauem Lesen des Neuen Testaments erkannt werden kann?Wenn man das Inhaltsverzeichnis des Neuen Testaments betrachtet, muss es doch einen Zusammenhang zwischen den Texten geben, obwohl es von verschiedenen Autoren und zu unterschiedlichen Zeiten geschrieben wurde.Auch muss man die Textformen betrachten, auf die man beim Studieren des Neuen Testaments stößt. Verschiedene Textarten in einem Buch? Da gibt es die Evangelien, die Apostelgeschichte, die Apostelbriefe und die Offenbarung des Johannes (Apokalypse). Und was ist mit dem Alten Testament? Ist das Alte Testament nun ungültig oder ist es vom Neuen Testament abgelöst worden, oder ist es eine Fortsetzung des Alten Testaments wie man es aus Filmen aus Hollywood kennt.

 

Schlagwörter zu:

Wie kann eine kanonische Leseart der Texte das Verständnis der Bibel vertiefen? von Michael Dotzel - mit der ISBN: 9783640957316

RELIGION / Biblical Studies / General; Gattungen; Neues Testament, Online-Buchhandlung


 

Kunden Rezensionen: Wie kann eine kanonische Leseart der Texte das Verständnis der Bibel vertiefen? | Buch oder eBook | Michael Dotzel

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.


 

Kunden, die sich für: "Wie kann eine kanonische Leseart der Texte das Verständnis der Bibel vertiefen?" von Michael Dotzel als Buch oder eBook

interessiert haben, schauten sich auch die folgenden Bücher & eBooks an: