Seit 1973 mit Eine Woche voller Samstage das erste der mittlerweile neun Das Sams Kinderbücher erschien, gehört das Sams zu den beliebtesten Kinderbuchfiguren. Kinder ab 8 Jahre lieben das freche kleine Fantasiewesen und seine witzigen Reime aus der Feder des deutschen Kinderbuchautors Paul Maar. Das Sams ist absolut einzigartig: Es trägt wegen seines kugelrunden Trommelbauchs gern einen elastischen Taucheranzug, isst gern und viel – am allerliebsten Würstchen mit Senf –, hat eine Rüsselnase, borstige rote Haare, blaue Wunschpunkte im Gesicht und Froschfüße. Als es plötzlich an einem Samstag in das Leben des schüchternen Herrn Taschenbier platzt, beginnt für beide ein großes Abenteuer.
Zwischen 1973 und 2017 erschienen neun Bücher vom Sams, wobei die Abstände zuwischen den ersten Bänden mit 7 Jahren und 12 Jahren so groß waren, dass man anfangs noch nicht von einer Reihe sprechen konnte.
Die Handlung des Weihnachtsbuchs ist zwischen Band 3 und Band 4 angesiedelt.
Mehrere Bücher vom Sams wurden verfilmt. In die Rolle des Sams schlüpfte die kleinwüchsige Schauspielerin Christine Urspruch, Herr Taschenbier wurde von Ulrich Noethen gespielt. Aus dem Jahr 2001 stammt die Verfilmung Das Sams, 2003 lief mit Sams in Gefahr der zweite Film und 2012 folgte die Verfilmung des achten Sams-Buches Sams im Glück. Die ersten Hörspiele vom Sams sind verkürzte Nacherzählungen der Bücher mit musikalischer Untermalung und vielen Geräuscheffekten und. Später kamen Film-Hörspiele hinzu. Bücher von Paul Maar
Die Bücher vom Sams gehören zu den bekanntesten Werken von Paul Maar, dessen erstes Kinderbuch Der tätowierte Hund 1968 im Oetinger Verlag erschien. Trotz des großen Erfolgs ist das Sams nur in wenige andere Sprachen übersetzt worden, denn die lustigen Wortspiele lassen sich kaum übertragen. Weitere bekannte Kinderbücher von Paul Maar sind Lippels Traum, Herr Bello und In einem tiefen, dunklen Wald. Auch sämtliche Sams Bücher erschienen bei Oetinger
final price 13,00 €
final price 13,00 €