Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Dies schließt unter Umständen die Weitergabe Ihrer Daten in die USA ein, denen kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. Daher könnten diese Daten einem staatlichen Zugriff von US-Behörden unterliegen. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzbestimmung. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Notwendige Cookies
Cookies dieser Gruppe sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite erforderlich. Sie sind nicht zustimmungspflichtig und können nicht deaktiviert werden. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.
Komfort Cookies
Unsere Webseite verwendet an einigen Stellen externe Dienste um zusätzliche Funktionen zu Verfügung zu stellen. In diese Gruppe fällt zum Beispiel unsere Google Buchvorschau.
Marketing-/ Tracking-Cookies
Diese Art von Cookies erlauben es uns unter anderem festzustellen, welche Inhalte Sie besonders interessieren. So
können wir unseren Service für Sie weiter ausbauen und unsere Webseite stetig verbessern.
Bereits im Alter von 16 Jahren wurde Ruth Gipps (1921-1999) am Royal College of Music in London aufgenommen. Sie studierte bei Ralph Vaughan Williams und Gordon Jacob und später Oboe bei Leon Goossens. Während des 2. Weltkriegs erhielt sie eine Stelle als Oboistin beim City of Birmingham Orchestra und widmete einen großen Teil ihrer Zeit dem Komponieren. Dass zu ihren Lebzeiten jedoch die besondere Begabung als Komponistin kein Garant für angemessene Anerkennung war, beweist u.a. die 3. Sinfonie (1969), die ganze vier Jahre auf eine professionelle Aufführung warten musste.
Kunden Rezensionen: Orchesterwerke Vol. 2 - Oboenkonzert, Chanticleer, Sinfonie Nr. 3, Death on the pale Horse | Buch oder eBook | Ruth Gipps
Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden. Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.