Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Dies schließt unter Umständen die Weitergabe Ihrer Daten in die USA ein, denen kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. Daher könnten diese Daten einem staatlichen Zugriff von US-Behörden unterliegen. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzbestimmung. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Notwendige Cookies
Cookies dieser Gruppe sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite erforderlich. Sie sind nicht zustimmungspflichtig und können nicht deaktiviert werden. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.
Komfort Cookies
Unsere Webseite verwendet an einigen Stellen externe Dienste um zusätzliche Funktionen zu Verfügung zu stellen. In diese Gruppe fällt zum Beispiel unsere Google Buchvorschau.
Marketing-/ Tracking-Cookies
Diese Art von Cookies erlauben es uns unter anderem festzustellen, welche Inhalte Sie besonders interessieren. So
können wir unseren Service für Sie weiter ausbauen und unsere Webseite stetig verbessern.
Bereits die ersten zwei Alben von Matthias Goerne für die Deutsche Grammophon, aufgenommen mit den Pianisten Jan Lisiecki sowie Seong-Jin Cho, wurden von der Presse hochgelobt. Der renommierte deutsche Bariton bringt nun in Zusammenarbeit mit Daniil Trifonov seine geplante Trilogie zum Abschluss. Das Programm des neuen Albums LIEDER enthält visionäre Betrachtungen über den Sinn von Leben und Tod, ausgedrückt in Liedern von Schumann, Brahms, Wolf, Berg und Schostakowitsch.Schumanns Dichterliebe, ein Zyklus über die Unmöglichkeit der Liebe und die Unerträglichkeit des Seins, ist einer der Höhepunkte der Romantik: ein Zyklus von 16 Liedern, darunter das weltberühmte Lied "Im wunderschönen Monat Mai". Eröffnet wird das Album allerdings mit Bergs Vier Gesänge Op. 2, vier kurze, aber bezaubernde Beschwörungen des Schlafs und des unendlichen Universums der Träume. Ihre Reise in die Metaphysik des Seins umfasst auch Wolfs Michelangelo-Lieder (1897), drei tiefgründige Reflexionen über die Natur von Zeit, Sterblichkeit und Liebe, die nur wenige Monate vor Wolfs endgültigem Abstieg in den Wahnsinn geschrieben wurden sowie drei Lieder aus Schostakowitschs Suite über Verse von Michelangelo Buonarroti (1974), nur etwas mehr als ein Jahr vor dem Tod des Komponisten fertiggestellt. Das Album schließt mit Brahms' Vier ernsten Gesängen (1896), dem letzten zu seinen Lebzeiten veröffentlichten Werk, in dem der Tod seinen unvermeidlichen Platz in der natürlichen Ordnung der Dinge einnimmt.
Kunden Rezensionen: Matthias Goerne & Daniil Trifonov - Lieder | Buch oder eBook | Matthias Goerne
Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden. Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.