Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Dies schließt unter Umständen die Weitergabe Ihrer Daten in die USA ein, denen kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. Daher könnten diese Daten einem staatlichen Zugriff von US-Behörden unterliegen. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzbestimmung. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Notwendige Cookies
Cookies dieser Gruppe sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite erforderlich. Sie sind nicht zustimmungspflichtig und können nicht deaktiviert werden. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.
Komfort Cookies
Unsere Webseite verwendet an einigen Stellen externe Dienste um zusätzliche Funktionen zu Verfügung zu stellen. In diese Gruppe fällt zum Beispiel unsere Google Buchvorschau.
Marketing-/ Tracking-Cookies
Diese Art von Cookies erlauben es uns unter anderem festzustellen, welche Inhalte Sie besonders interessieren. So
können wir unseren Service für Sie weiter ausbauen und unsere Webseite stetig verbessern.
01. I. Adagio sostenuto02. II. Allegro - Adagio sostenuto03. III. Andante04. IV. Adagio sostenuto05. V. Allegro - Adagio sostenuto06. I. Allegro07. II. Largo08. III. Allegro comodo09. I. Allegro10. II. Allegro giocoso11. III. Adagio12. IV. Allegro vivace
Beschreibung
Der Musik des polnisch-jüdischen Komponisten Mieczyslaw Weinberg wohnt ein besonderer Zauber inne!Nach ihrem umjubelten Deutsche-Grammophon-Debüt Weinberg: Symphonies Nos. 2 & 21" im Jahr 2019 setzt die Ausnahme-Dirigentin ihre ganz persönliche Mission fort, Weinbergs bedeutendes Werk in herausragenden Einspielungen einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen und veröffentlicht nun die Sinfonien Nr. 3 & 7 mit seinem Flötenkonzert.Die 3. Sinfonie op. 45 erzählt von einer schwierigen Zeit. Seit 1943 lebte und arbeitete Weinberg, der 1939 aus seiner Heimatstadt Warschau hatte fliehen müssen, in Moskau. Dmitri Schostakowitsch war ein enger Freund geworden, und als aufstrebender junger Komponist hatte Weinberg schnell seinen Platz im Kreis der Moskauer Musiker gefunden. Hier wurde Weinberg zunehmend für seinen fortschrittlichen Kompositionsstil kritisiert.Das 1. Flötenkonzert op. 75, das Weinberg 1961 komponierte, weist einen deutlichen Bezug zur jüdischen Musik auf, vor allem im sanften und leichtfüßigen Walzer-Gestus des 3. Satzes, den Weinberg selbst als junger Warschauer Pianist auf jüdischen Hochzeiten gespielt haben mag.Die 7. Symphonie entpuppt sich als eine Art barockes Concerto grosso, das in einen zeitgenössischen Kontext transponiert wurde. In den fünf Sätzen, die attacca aufeinander folgen, wird das gesamte Klangspektrum der Streichinstrumente im Wechselspiel zwischen Cembalo und Streichern ausgelotet.
Kunden Rezensionen: Symphonies Nos. 3 & 7 & Flute Concerto | Buch oder eBook | Mirga Grazinyte-Tyla
Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden. Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.