Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Dies schließt unter Umständen die Weitergabe Ihrer Daten in die USA ein, denen kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. Daher könnten diese Daten einem staatlichen Zugriff von US-Behörden unterliegen. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzbestimmung. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Notwendige Cookies
Cookies dieser Gruppe sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite erforderlich. Sie sind nicht zustimmungspflichtig und können nicht deaktiviert werden. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.
Komfort Cookies
Unsere Webseite verwendet an einigen Stellen externe Dienste um zusätzliche Funktionen zu Verfügung zu stellen. In diese Gruppe fällt zum Beispiel unsere Google Buchvorschau.
Marketing-/ Tracking-Cookies
Diese Art von Cookies erlauben es uns unter anderem festzustellen, welche Inhalte Sie besonders interessieren. So
können wir unseren Service für Sie weiter ausbauen und unsere Webseite stetig verbessern.
Vom Sinn in der Musik - Joep Beving präsentiert sein neues Soloklavieralbum Hermetism "Eine leise Revolte gegen den Wahnsinn"Joep BevingAuf der Suche nach Schönheit erkundet Joep Beving antike Philosophie und seine Liebe zu Paris Joep Beving, Himmelsstürmer in der Welt des Streamings zeitgenössischer Klassik, kehrt mit Hermetism solo ans Klavier zurück. Das vierte Album des niederländischen Komponisten und Pianisten erscheint am 8. April 2022 bei Deutsche Grammophon. Antike Philosophie inspirierte Beving in seiner Aufnahme: »Ich hoffe, dass die Musik tröstet und Gemeinschaft stiftet«, sagt er, denn obwohl Beving aus einem Gefühl der Melancholie schöpft, möchte er Hoffnung wecken mit den zwölf Stücken, die er hier auf seinem geliebten Schimmel-Klavier spielt.Nach dem viralen Erfolg seines Debüts im Jahr 2015 erscheint Beving heute längst als Nummer eins auf Streamingplattformen. Über eine halbe Milliarde Mal wurden seine Stücke bislang gestreamt und weltweit sind auch seine Konzerte ausverkauft. Mit Hermetism versucht er den Hörer auf einer tiefen Ebene zu erreichen. »In all dem Wahnsinn der letzten Zeit war das Album das, wohin ich zurückgekehrt bin«, sagt er. »So ist Hermetism auch meine eigene Medizin gegen die Pandemie.«
Kunden Rezensionen: Joep Beving: Hermetism | Buch oder eBook | Joep Beving
Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden. Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.