Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Dies schließt unter Umständen die Weitergabe Ihrer Daten in die USA ein, denen kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. Daher könnten diese Daten einem staatlichen Zugriff von US-Behörden unterliegen. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzbestimmung. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Notwendige Cookies
Cookies dieser Gruppe sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite erforderlich. Sie sind nicht zustimmungspflichtig und können nicht deaktiviert werden. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.
Komfort Cookies
Unsere Webseite verwendet an einigen Stellen externe Dienste um zusätzliche Funktionen zu Verfügung zu stellen. In diese Gruppe fällt zum Beispiel unsere Google Buchvorschau.
Marketing-/ Tracking-Cookies
Diese Art von Cookies erlauben es uns unter anderem festzustellen, welche Inhalte Sie besonders interessieren. So
können wir unseren Service für Sie weiter ausbauen und unsere Webseite stetig verbessern.
Die Symphonie Nr. 1 von Florence Price war 1933 das erste symphonische Werk einer schwarzen Frau, das von einem großen amerikanischen Orchester gespielt wurde. In diesem gefeierten Werk, das von amerikanischer Volksmusik, Spirituals und Kirchenliedern durchdrungen ist, spiegeln sich die Erfahrungen einer schwarzen Frau wider, die im Süden nach dem Bürgerkrieg aufwuchs. Im Auftrag des Federal Music Project auf dem Höhepunkt der Großen Depression komponierte Florence Price ihre Dritte Symphonie inmitten der Chicagoer Renaissance, die Schriftstellern und Künstlern wie Langston Hughes, Richard Wright und Margaret Bonds einen starken Rahmen bot. Price' einnehmende dritte Symphonie spiegelt ihre Entwicklung als Komponistin wider, die im Vergleich zu ihrer traditionelleren ersten Symphonie mehr Risiken eingeht, moderne Techniken einsetzt und emotionale Elemente erweitert. Nach ihrem Tod geriet ihr Werk jedoch in Vergessenheit und wurde erst kürzlich wiederentdeckt wurde. Yannick Nézet-Séguin und das Philadelphia Orchestra wollen mit der Erforschung ihrer wieder entdeckten Kompositionen in Konzerten und im Studio dazu beitragen dazu beitragen, Price ihren rechtmäßigen Platz als eine der bedeutendsten amerikanischen Komponistinnen des 20. zurück zu geben. Die beiden Sinfonien, gespielt vom Philadelphia Orchestra unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin, wurden Anfang 2021 in der Verizon Hall des Kimmel Center for the Performing Arts in Philadelphia aufgenommen.
Kunden Rezensionen: Florence Price: Symphonies Nr.1 & 3 | Buch oder eBook | Florence Price
Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden. Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.