Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Dies schließt unter Umständen die Weitergabe Ihrer Daten in die USA ein, denen kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. Daher könnten diese Daten einem staatlichen Zugriff von US-Behörden unterliegen. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzbestimmung. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Notwendige Cookies
Cookies dieser Gruppe sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite erforderlich. Sie sind nicht zustimmungspflichtig und können nicht deaktiviert werden. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.
Komfort Cookies
Unsere Webseite verwendet an einigen Stellen externe Dienste um zusätzliche Funktionen zu Verfügung zu stellen. In diese Gruppe fällt zum Beispiel unsere Google Buchvorschau.
Marketing-/ Tracking-Cookies
Diese Art von Cookies erlauben es uns unter anderem festzustellen, welche Inhalte Sie besonders interessieren. So
können wir unseren Service für Sie weiter ausbauen und unsere Webseite stetig verbessern.
Die legendäre Pianistin Ruth Slenczynska, die gerade ihren 97. Geburtstag feierte, ist die letzte lebende Schülerin des großen russischen Komponisten und Pianisten Sergej Rachmaninow und kehrt nach sechs Jahrzehnten mit einem brandneuen Solo-Klavieralbum für Decca Classics zurück. Unter dem Titel "My Life in Music" feiert das Album ihr bemerkenswertes Leben und ihre Karriere als Pianistin, die in den 1920er Jahren als Wunderkind begann. "My Life in Music" ist inspiriert von Slenczynskas persönlichen Beziehungen zu Rachmaninow, aber auch zum amerikanischen Komponisten Samuel Barber, der Slenczynskas Studienkollege war. Slenczynska hörte sogar Barbers inzwischen weltberühmtes Adagio für Streicher im Klassenzimmer, bevor dieses Stück seinen Titel trug. Und einmal ist Slenczynska für Rachmaninow eingesprungen, als er wegen einer Verletzung nicht auftreten konnte. Auf dem neuen Album beschäftigt sich Slenczynska auch mit der Musik von Chopin, Debussy, Grieg und Bach, die alle für sie Erinnerungen an ihre großen pianistischen Mentoren wecken. Nachdem die Pianistin in den 1950er und 60er Jahren für Decca Gold aufgenommen hatte, ist Slenczynska begeistert, wieder ein Album aufzunehmen: "Unglaublich! Wer hat schon gehört, dass eine Pianistin in meinem Alter noch ein Album aufnimmt? Musik soll Freude machen. Und wenn meine Musik den Zuhörern immer noch Freude bereitet, dann tut sie, was sie tun soll."
Kunden Rezensionen: Ruth Slenczynska - My Life in Music | Buch oder eBook | Ruth Slenczynska
Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden. Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.