Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Dies schließt unter Umständen die Weitergabe Ihrer Daten in die USA ein, denen kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. Daher könnten diese Daten einem staatlichen Zugriff von US-Behörden unterliegen. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzbestimmung. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Notwendige Cookies
Cookies dieser Gruppe sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite erforderlich. Sie sind nicht zustimmungspflichtig und können nicht deaktiviert werden. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.
Komfort Cookies
Unsere Webseite verwendet an einigen Stellen externe Dienste um zusätzliche Funktionen zu Verfügung zu stellen. In diese Gruppe fällt zum Beispiel unsere Google Buchvorschau.
Marketing-/ Tracking-Cookies
Diese Art von Cookies erlauben es uns unter anderem festzustellen, welche Inhalte Sie besonders interessieren. So
können wir unseren Service für Sie weiter ausbauen und unsere Webseite stetig verbessern.
Matthias Goerne, einer der großen Interpreten von Schuberts Liedern, legt mit seinem neuesten Album für die Deutsche Grammophon eine bemerkenswerte Premiere hin: Der deutsche Bariton präsentiert Franz Schuberts Lieder in völlig neuen Fassungen für Gesang und Orchester. Arrangiert wurden die Stücke von Goernes langjährigen Recital-Partner Alexander Schmalcz. Die sorgfältig zusammengestellte Auswahl von neunzehn Liedern umfasst so bekannte Lieder wie "An Silvia", "Der Tod und das Mädchen" und "Erlkönig", aber auch die drei erhabenen "Gesänge des Harfners", deren Texte aus Goethes "Wilhelm Meister" stammen und die noch nie orchestriert wurden. Die neuen Orchestrierungen werden von den Musikern der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen zum Leben erweckt. "Schubert Revisited" spiegelt Goernes tiefes Gefühl für Schuberts einzigartige Mischung aus formaler Logik, expressiver Nuance und musikalischer Erfindung wider. Die emotionale Wirkung von Goernes Interpretationen wird hier durch das breite Spektrum an instrumentalen Farben und Texturen bereichert, die Schmalcz in die Auswahl der Lieder auf dem Album einbringt. "Die Auswahl an Liedern bekommt eine klangliche Dimension, die das Klavier so nicht darstellen kann. Das heißt nicht, dass sie besser ist, sondern anders", sagt der Sänger.
Kunden Rezensionen: Franz Schubert: Lieder in Orchesterfassungen "Schubert Revisited" (arrangiert von Alexander Schmalcz) | Buch oder eBook | Franz Schubert
Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden. Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.
Kunden, die sich für: "Franz Schubert: Lieder in Orchesterfassungen "Schubert Revisited" (arrangiert von Alexander Schmalcz)" von Franz Schubert als Buch oder eBook
interessiert haben, schauten sich auch die folgenden Bücher & eBooks an: