Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Dies schließt unter Umständen die Weitergabe Ihrer Daten in die USA ein, denen kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. Daher könnten diese Daten einem staatlichen Zugriff von US-Behörden unterliegen. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzbestimmung. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Notwendige Cookies
Cookies dieser Gruppe sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite erforderlich. Sie sind nicht zustimmungspflichtig und können nicht deaktiviert werden. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.
Komfort Cookies
Unsere Webseite verwendet an einigen Stellen externe Dienste um zusätzliche Funktionen zu Verfügung zu stellen. In diese Gruppe fällt zum Beispiel unsere Google Buchvorschau.
Marketing-/ Tracking-Cookies
Diese Art von Cookies erlauben es uns unter anderem festzustellen, welche Inhalte Sie besonders interessieren. So
können wir unseren Service für Sie weiter ausbauen und unsere Webseite stetig verbessern.
Debüt-Soloalbum "Solipsism" von dem in Amsterdam lebenden Komponisten Joep Beving mit wunderbar atmosphärischen und introspektiven Klavierkompositionen jetzt bei der Deutschen Grammophon. Ein musikalisches Meisterwerk, das insbesondere in der digitalen Welt viele Anhänger findet. Auf Spotify wurden die Keytracks wie"Sleeping Lotus" und "The Light She Brings" bereits über 20 Millionen mal gestreamed. Am 08. September 2017 erscheint "Solipsism" erstmals auf Vinyl und CD.Joeps Aufnahme von Solipsism entstand des Nachts in der eigenen Küche seiner Amsterdamer Wohnung. Während seine Partnerin und seine beiden kleinen Töchter schliefen, spielte er die Tracks auf einem deutschen Klavier, das ihm seine verstorbene Großmutter hinterlassen hatte. Und Deutsche Grammophon wurde aufmerksam auf sein Werk, als eine Freundin von Joep das Album in ihrem Berliner Stammlokal spielte - wo zufällig ein DG-Produzent saß. Ein Vertrag mit dem weltweit führenden Klassiklabel wurde gezeichnet
Kunden Rezensionen: Solipsism | Buch oder eBook | Joep Beving
Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden. Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.