Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Dies schließt unter Umständen die Weitergabe Ihrer Daten in die USA ein, denen kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. Daher könnten diese Daten einem staatlichen Zugriff von US-Behörden unterliegen. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzbestimmung. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Notwendige Cookies
Cookies dieser Gruppe sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite erforderlich. Sie sind nicht zustimmungspflichtig und können nicht deaktiviert werden. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.
Komfort Cookies
Unsere Webseite verwendet an einigen Stellen externe Dienste um zusätzliche Funktionen zu Verfügung zu stellen. In diese Gruppe fällt zum Beispiel unsere Google Buchvorschau.
Marketing-/ Tracking-Cookies
Diese Art von Cookies erlauben es uns unter anderem festzustellen, welche Inhalte Sie besonders interessieren. So
können wir unseren Service für Sie weiter ausbauen und unsere Webseite stetig verbessern.
Der Klang des Kosmos Schon die Philosophen der Antike wie Pythagoras machten sich Gedanken über den Klang des Universums. Die Idee, dass der gesamte Kosmos aufgrund der Bewegung der Himmelskörper schwingt und klingt, fasziniert bis heute Mathematiker, Physiker und Musiker. So auch den Stargeiger Daniel Hope: Auf seinem neuen Album Spheres widmet er sich der Idee der klingenden Himmelskörper. Dafür vereint er Kompositionen, die auf ihre individuelle Weise die faszinierende Sphärenmusik vertonen. Dazu zählen neu arrangierte Werke von Bach, von Westhoff, Arvo Pärt, Karl Jenkins, Max Richter, aber auch extra für dieses Album komponierte Werke wie Gabriel Prokofievs Spheres und weitere Weltersteinspielungen. Single Auskopplung ist "I Giorni", eine Komposition des Großmeisters der New Classics Ludovico Einaudi. Daniel Hope führte bei der Vertriebstagung gemeinsam mit Mitgliedern des Deutschen Kammerorchesters die Single I Giorni auf und sorgte damit für großes Aufsehen. Auch auf dem Album vertreten sind auch der Rundfunkchor Berlin und Jacques Ammon am Klavier.
Schlagwörter zu:
Spheres von Einaudi - mit der ISBN: 0028947905714
, Online-Buchhandlung
Kunden Rezensionen: Spheres | Buch oder eBook | Einaudi
Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden. Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.